Visit Temecula – was ihr in 48 Stunden im Paradies für Weinliebhaber und Kulturfreunde erleben könnt

Temecula Valley

Wer einen Roadtrip im Westen der USA plant, der sollte nicht alleine auf die Big Player wie San Francisco, Los Angeles & Co setzen, sondern auch aufstrebende Städte abseits der üblichen Touristenpfade berücksichtigen, denn hier findet ihr noch die echte amerikanische Lebensweise. So z.B. in Temecula , einem mittlerweile beliebten Reiseziel für nationale und auch immer mehr internationale Gäste. Mit seinen erstklassigen Weingütern und einer lebendigen Gastro-Szene bietet es vor allem einem Publikum, das Genuss und einen gehobenen Lifestyle sucht eine reiche Auswahl an Beschäftigungsmöglichkeiten, dann aber zu angemessenen Preisen im Vergleich z.B. zum weltberühmten Napa- oder Sonoma-Valley.

Besucher können hier in einem mediterranen Klima mit durchschnittlich 276 Sonnentagen im Jahr zahlreiche Aktivitäten genießen, darunter Ausritte in die wunderschöne Landschaft, Heißluftballonfahrten, kulinarische Erlebnisse jeglicher Art, Shopping, Wein-Touren, Kutschfahrten, Seilbahn- oder Beiwagentouren, Mountainbiking und Wandern. Shoppingliebhaber finden großartige lokale Produkte wie die von der Temecula Olive Oil Company, die auch beeindruckende Ranch-Führungen anbietet, oder die Temecula Lavender Company, die hochwertige Bio-Produkte aus Lavendel herstellt – aber dazu kommen wir später noch. Natürlich ist auch das Weinverkosten selbst ein Erlebnis: Mit fast 50 Weingütern bietet die Region für jeden Geschmack etwas.

Dabei liegt Temecula* touristisch ideal und ist grade für Reisende im Süden Kaliforniens bestens zu erreichen – auf halber Strecke zwischen Los Angeles (140km im Nordwesten gelegen) und San Diego (85km im Süden gelegen). Die Stadt, welche zum Riverside County gehört ist wunderschön eingebettet in das fruchtbare Temecula Valley, das von sanften Hügeln und weitläufigen Weinbergen geprägt ist. Solltet ihr also in der Gegend um LA, San Diego, Palm Springs etc. unterwegs sein, lohnen sich ein Abstecher nach Temecula und eine Entdeckungsreise durch diese charmante und sich stetig entwickelnde Stadt besonders! Natürlich ist mir aus eigener Erfahrung bewusst, dass die Zeit bei Rundreisen teils knapp ist und daher möchte ich euch zeigen, was ihr in 48 Std. bzw mit einer Übernachtung im wunderbaren Temecula erleben könnt, ohne gestresst zu sein!

Meine Empfehlungen für Tag 1 in Temecula
Wenn ihr z.B. von LA oder San Diego anreist, solltet ihr versuchen schon am Vormittag in Temecula anzukommen, um einfach entspannter in den Tag starten zu können. Wie wäre es z.B. mit einer Ranch-Tour inklusive Verkostung auf der bekannten Temecula Olive Oil Company, bei der ihr nicht nur alles Wissenswerte zum Olivenanbau und der Herstellung hochwertiger Öle und Essige erfahrt, sondern die Produkte vor Ort auch noch direkt in Ruhe verkosten könnt?! Natürlich könnt ihr die fantastischen Öle und Essige auch in dem schönen Shop in Old Town Temecula erwerben, für mich war es aber super interessant zu sehen, woher die Produkte stammen und wie sie hergestellt werden.

Gegründet im Jahr 2001, hat sich das familiengeführte Unternehmen der nachhaltigen Landwirtschaft und der Herstellung natürlicher, chemiefreier Produkte verschrieben. Die Oliven werden auf firmeneigenen Hainen angebaut, die nach nachhaltigen Methoden bewirtschaftet werden, so z.B. bei der Pflege der Böden, im Hinblick auf die Vermeidung von Pestiziden und die Förderung der Biodiversität. Alle Olivenöle werden aus frischen Oliven kaltgepresst, um die Reinheit und den Geschmack zu bewahren und den Kunden wieder ein Gefühl dafür zu vermitteln, woher unsere Lebensmittel eigentlich stammen.

Denn wie ich bei meinem Besuch erfahren habe ist es den Gründern der Olive Oil Company wichtig, Kunden und Besucher wieder mit der Herkunft unserer Grundnahrungsmittel vertraut zu machen, mit einer gesunden Lebensweise und der Idee, den Körper mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen und weniger auf Fertigprodukte zurück zu greifen. Zu diesem Zweck bietet sie nicht nur genannte Touren und Verkostungen an, sondern regelmäßig auch Gourmet-Abende, bei denen man frisch zubereitete Gerichte bester Qualität in der herausragend schönen Atmosphäre der Ranch erleben kann. Kochkurse bieten allen Interessierten zudem die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten auszubauen und auch zuhause wieder auf selbst gekochte Gerichte zurück zu greifen!

Nachdem ihr euch nun so intensiv mit dem Thema „Gesundes Essen“ auseinander gesetzt und gelernt hat, dass es absolut wichtig ist unseren Körper mit hochwertigen Produkten zu versorgen, um gesund und fit zu bleiben, könnt ihr euch mittags eine Pause und einen kleinen Snack im Restaurant Bolero im Europa Village gönnen, welches günstig auf eurem Rückweg nach Temecula liegt. Nun werden sich einige vielleicht fragen, was das „europäische Dorf“ in Kalifornien ist?! Nun, das Europa Village Wineries & Resort in Temecula soll in seiner Architektur und dem touristischen Angebot den Charme der alten Welt Europas widerspiegeln und den Gästen, die vielleicht selbst noch nie in Europa waren, das Gefühl vermitteln, einen kurzen Ausflug in die mediterranen Gefilde Südeuropas zu machen.

Das Resort vereint daher drei Weingüter, die jeweils von den Weinbauregionen Spaniens, Frankreichs und Italiens inspiriert sind: Inspiriert von der italienischen Landschaft, bietet Vienza eine Auswahl an Weinen und kulinarischen Erlebnissen, die die Essenz Italiens einfangen. Das noch im Bau befindliche französisch inspirierte Weingut C’est la Vie verspricht ein romantisches Erlebnis mit einer Auswahl an Weinen und einer Atmosphäre, die an die französische Provinz erinnert. Wir wollen uns aber heute auf einen Besuch in Spanien freuen und das Weingut Bolero besuchen, welches durch lebendige Kunstwerke und kräftige Aromen begeistert. Das Bolero Restaurante, das authentische spanische Küche in einem einladenden Ambiente serviert ist unser Ziel – um abzuschalten, zu genießen und die ersten Eindrücke des Tages zu verarbeiten.

Egal ob vegetarische Gerichte, Fleisch, Fisch oder Tapas, hier findet wirklich jeder etwas Leckeres und zudem einen großartigen Service, der unaufdringlich aber immer da und sehr freundlich ist. Das Restaurant war ja nun neu für mich und dennoch wurde ich behandelt wie eine „alte Bekannte“, absolut herzlich und einladend, so dass ich mich von ersten bis zum letzten Moment wohl gefühlt habe. Zugegeben, bei der großen Speisenauswahl war es gar nicht so einfach mich zu entscheiden, zumal ich mich bei gut 35°C Außentemperatur und noch einem schönen Programm am Nachmittag trotz der verlockenden Angebote etwas zurückhalten wollte. Glaubt mir, der Wille war da…..

Also habe ich mich letztendlich für die wohl weltbesten Albondigas in einer cremigen Tomatensauce entschieden, die super saftig, würzig und dennoch zart waren. Mit Käse überbacken und Brot als Beilage war die Portion alleine ausreichend, um mich gut satt und glücklich zu machen, aber ich wollte mir die Chance natürlich nicht entgehen lassen, noch ein anderes Gericht der Karte kennen zu lernen. Und so entschiede ich mich dann noch für den knusprigen, leicht asiatisch gewürzten Schweinebauch, der eine echte Gaumenfreude war. Preislich liegen die Hauptgerichte zwischen 20$ und 30$, einige sehr wenige auch mal darüber und somit in einem absolut leistbaren Rahmen für das wunderbare Ambiente und die hohe Qualität der Gerichte.

Zugegeben, das Wetter meinte es bei meinem Besuch im Oktober SEHR gut mit mir und die Sonne schien von einem fast wolkenlosen Himmel, mit Temperaturen deutlich über 30°C – aber genauso möchte man das in Kalifornien ja auch haben. Ihr solltet euch also darauf einstellen und Aktivitäten planen, die nicht zu anstrengen sind – so wie z.B. eine E-Bike Tour durch die Weinberge. Einige von euch werden sich vielleicht jetzt wundern, wie das denn wohl zusammen passt denn schließlich erfordern E-Bikes hier bei uns trotz aller Unterstützung dennoch echten Körpereinsatz, nicht so hier in Temecula!

Macht euch also auf den Weg zum Weingut und Bike-Verleih von Familie Uys, nur 5 Autominuten vom Europa Village entfernt und schnappt euch dort die vollmotorisierten E-Bikes, die Menschen meiner Generation vielleicht eher als Mofas bezeichnen würden. Hier braucht ihr wirklich gar nicht selbst trampeln, was gerade bei sommerlichen Temperaturen super angenehm ist. Aber keine Sorge, wer sich nach dem köstlichen Mittagessen gerne bewegen möchte, der kann natürlich zusätzliche Muskelkraft einsetzen! Nützliche Tipps und Wegstrecken erhaltet ihr direkt von den Inhabern Dirk und Michelle und könnt euch dann direkt auf umweltfreundliche Art und an der frischen Luft auf den Weg durch die Weinregion machen.

Es ist schon ein ganz besonderes Gefühl, wenn ihr in eurem eigenen Tempo an den Weinbergen vorbei radelt, hier und da einen gemütlichen Stopp und vielleicht auch eine Weinprobe einlegt – wobei ihr diese auch direkt bei Familie Uys nach erfolgreicher Rundtour machen könnt. Das aus Südafrika stammende Paar lebt nun schon über 20 Jahre in den USA und bewirtschaftet ihren eigenen Weinberg, auf dem sie jeden Schritt des Weinherstellungsprozesses persönlich begleiten und damit Weine zu produzieren, die ihre südafrikanischen Wurzeln und ihren europäischen Geschmack widerspiegeln.

Das Weingut legt dabei großen Wert auf die Herstellung von Weinen ohne Zusatzstoffe und mit minimalem Eingriff in die Reifung der Trauben. Durch die bewusste Entscheidung, klein zu bleiben, können Dirk und Michelle auch weiterhin jedem Fass besondere Aufmerksamkeit widmen und so die Qualität ihrer Weine sicherstellen. Besucher haben die Möglichkeit, nach vorheriger Terminvereinbarung an Weinverkostungen teilzunehmen, die von den Eigentümern persönlich geleitet werden. Dies bietet ein intimes und einzigartiges Erlebnis für Weinliebhaber, denn Die Eigentümer haben hier wirklich einen wunderschönen Ort geschaffen, in dem ihr in ruhiger Atmosphäre nicht nur die verschiedenen Weine probieren, sondern auch mit Dirk und Michelle in Austausch kommen könnt, um ihre Philosophie bessre kennen zu lernen. Eine absolute Empfehlung von mir an alle Weinkenner und solche, die es noch werden wollen.

Ihr merkt es schon, ein Tag in Temecula schreitet bei so tollen Erlebnissen schnell voran und so wird es langsam Zeit, sich über eine Unterkunft und die Abendgestaltung Gedanken zu machen. Hotels gibt es hier wirklich unzählige und ihr könnt von einfachen Unterkünften bis Luxus-Hotel ganz nach euren Bedürfnissen und eurem Budget wählen, aber ich persönlich kann euch nur empfehlen euch ein Hotel direkt hier im Weingebiet zu nehmen. Denn was kann es Schöneres geben, als den Sonnenuntergang über den Weinbergen zu beobachten und morgens mit Blick in die weite Natur aufzuwachen?!

Zu meiner Empfehlung bezüglich eines Hotels komme ich dann aber in Teil 2 meines Berichtes, aber zuvor will ich euch noch schnell einen Geheimtipp in Sachen Restaurant mit auf den Weg geben – das Corbeaux Wine & Tea House am Rand von Old Town Temecula.

Das Corbeaux verbindet französische und asiatische Kulturelemente in seinem Angebot und so umfasst die Auswahl sorgfältig ausgewählte Tees aus Japan, China und Indien sowie Weine, die nach französischer Tradition hergestellt werden. Dieses Gastro-kulturelle Zusammenspiel spiegelt sich auch in den angebotenen Speisen wider, die perfekt mit den Getränken harmonieren. Das Restaurant fungiert zudem als Verkostungsraum für die lokal produzierten Weine von Matin Du Bois Vintners, was ich persönlich als super stimmige Ergänzung empfinde.

Inhaberin Regan hat hier wirklich eine gemütliche und zugleich stylische Oase getroffen, in der sich sowohl junge Menschen, als auch ein gesetzteres Alter wohlfühlen und in der neben angesagten Cocktails auch Menüs angeboten werden, die in meinen Augen Sterne-Qualität haben. Ich selbst habe mich von Regan super nett beraten lassen, die mir dann eine wunderbare Auswahl aus ihrer Karte vorschlug und mich bei meinem Besuch kulinarisch absolut verwöhnte. Ihre köstlichen Gerichte wurden dabei nur noch von ihren super sympathischen, offenen Art und dem tollen Ambiente ihres Restaurants übertroffen!

Und was landete nun #aufmeinemTeller ? Den Start machte ein gegrillter Kohl mit Miso-Marinade, Shiso-Chimichurri, sowie kandierten Pistazien mit Zitronengras, als zweite Vorspeise dann ein lauwarmer Salat aus grünem Spargel, Artischockenherzen und einer süß-sauren Vinaigrette. Ein Traum, das kann ich euch sagen, sowohl optisch, vor allem aber geschmacklich. Weiter ging es mit einem Filet Mignon, mit einer Mischung aus getrockneten Himbeeren und Kaffee mariniert und ummantelt, dazu gehackter Lauch, einem Umami-Demi-Glace, sowie einem gepökelten Eigelb.

Regans zweite Wahl in Sachen Hauptgericht fiel auf ein fein rosa gebratenes Entenfilet mit Brandy, eingekochten Kirschen und als frischer Note in Champagner eingelegten Äpfeln und einem Sellerie-Wurzelpüree. Und, läuft euch schon das Wasser im Mund zusammen? Ich kann euch garantieren, mir bei dem Gedanken daran und dem Blick auf die Fotos sicherlich. Zum Abschluss verwöhnte mich die Küche dann mit zwei echten Best-Sellern von der Speisekarte, die zu jeder Jahreszeit angeboten werden. Nummer eins war ein warmer Butterkuchen mit dem in den USA so beliebten Kettlecorn-Eis, einem Gelee aus weißer Birne und Tee, gesüßter Milch und einem Apfel-Crumble. Mein Highlight war aber sicher Pandoras Schokoladenbox, eine echte kleine Schatzkiste, gefüllt mit feinsten Pralinen: Mandel & Feige, marokkanische Minze, Birne und Cassis, Chipotle-Sour, weißer Jasmintee und rauchiges, süßes Tee-Karamell. Herz, was willst du mehr?!

Nach so einem feudalen Abendessen und einer so netten Begleitung durch Regan hätte der Abend kaum besser enden können. Tat er aber, denn als Hotel erwartete mich das South Coast Winery Resort & Spa – davon erzähle ich euch aber beim nächsten Mal!

 

*Pressereise / Beitrag unentgeltlich
Vielen Dank an Visit Temecula Valley für die Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert