Bei einer Reise nach Wien sollte ein Besuch im Wiener Prater definitiv auf der Sightseeing-Liste stehen. Denn im Prater steht nicht nur Wiens bekanntestes Wahrzeichen – das Wiener Riesenrad, sondern es warten auch noch viele weitere Highlights auf Jung und Alt.
Der Wiener Prater: Vergnügungspark & Erholungsgebiet
Grüne Oase im Herzen Wiens, nostalgischer Rummelplatz und Standort des Riesenrads – Ja, der Wiener Prater hat so einiges zu bieten. Ursprünglich war der ca. 6 km2 große Prater (das ist doppelt so groß wie der New Yorker Central Park) ein Jagdrevier der Habsburger. 1766 gab Josef II die Fläche allerdings für die Öffentlichkeit frei. Seitdem erfreut sich das Areal großer Beliebtheit als Naherholungsgebiet. Wenn man außerhalb Wiens vom „Prater“ spricht, denken die meisten nur an den bekannte Vergnügungspark im Prater – dem sogenannten Wurstelprater. Doch der Prater ist nicht nur ein Vergnügungspark, sondern auch eine grüne Erholungsoase mitten in Wien. Besonders im Herbst zur Kastanienblüte, aber auch im Frühling wenn die Bäume in zarten Rosatönen erblühen, ist ein Spaziergang auf der Prater Hauptallee empfehlenswert.
Wurstelprater: Der ältester Vergnügungspark der Welt
Der Wurstelprater blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück: Schon 1873 wurde ein Teil des Areals für die damalige Weltausstellung genutzt. Im Zentrum wurde eine 84 Meter hohe Rotunde errichtet, die etliche Jahre später allerdings einem Brand zum Opfer fiel. Im Jahr 1895 wurden außerdem die Tore des Vergnügungsareals „Venedig in Wien“ eröffnet, welches Kanäle und Schaustellerbuden zu bieten hatte. Inmitten des Themenparks wurde das Wiener Riesenrad – heute Wiens wichtigstes Wahrzeichen – errichtet. Nach und nach wurde der Prater zum Unterhaltungsort und die erste Fahrgeschäfte eröffneten. Ende des Zweiten Weltkriegs fiel allerdings ein Großteil des Praters einem Brand zum Opfer, weshalb er in den darauffolgenden Jahren wiederaufgebaut werden musste. Mittlerweile beherberg der Prater mehr als 250 Attraktionen und wird ständig modernisiert und erweitert.
Das Wahrzeichen Wiens – Das Riesenrad
Die wohl bekannteste Attraktion im Prater ist das Wiener Riesenrad mit dem wunderschönen neu gestalteten Riesenradplatz. Die Eisenkonstruktion wurde 1897 anlässlich des bevorstehenden 50. Thronjubiläums Kaiser Franz Josephs errichtet. Heute dreht sich das Wiener Riesenrad mit einer Geschwindigkeit von 2,7 km/h im Uhrzeigersinn und gewährt Besuchern einen grandiosen Blick über die Hauptstadt.
Der Wurstelprater im Überblick:
1. Der Wiener Wurstelprater ist weltweit einer der wenigen Freizeitparks, bei dem man keinen Eintritt bezahlen muss.
2. Mehr als 250 Attraktionen – von der Achterbahnen bis zum Geisterschloss – warten darauf erkundet zu werden.
3. Der nostalgische Eingangsbereich wurde in Erinnerung an seine bewegte Geschichte im Stil der 1900er Jahre gestaltet.
4. Wiens Wahrzeichen – das Wiener Riesenrad – ragt beim Eingang 65 Meter in die Höhe.
5. Mit 117 Metern Höhe steht auch das größte Kettenkarusell der Welt im Prater.
6. Die Wiener Niederlassung von Madame Tussauds befindet sich ebenfalls im Prater.
7. Sternenfans kommen im Wiener Planetarium auf ihre Kosten.
8. Österreichs einziger Airbus-Simulator – „ViennaFlight“ – ist ebenso hier zu finden.
9. Mit der „Prater Adrenalincard“ kann man 6 extreme Rides genießen und 30% sparen.
10. Die beste Stelze Wiens gibt’s im Schweizerhaus mitten im Prater.
11. Jährlich findet im Sommer das Prater Festival mit coolen DJ-Sounds, Feuerwerk und vielen mehr statt.
12. Im Dezember hingegen lockt der Wintermarkt am Riesenradplatz.
Meine Prater Highlights
Ich erinnre mich noch an meinen ersten Prater-Besuch als wäre es gestern gewesen. Es war in den Sommerferien nach meinem ersten Schuljahr und ich hatte als Belohnung für mein gutes Zeugnis einen Praterbesuch bekommen. Damals war noch alles neu, aufregend und selbst die unscheinbarsten Attraktionen mega spektakulär. Seitdem folgten viele, viele weitere Besuche des Wiener Praters. Zum Freunde treffen, zum Inlineskaten entlang der Prater Hauptallee, zum Riesenrad fahren, für mehrere Besuche bei Madame Tussauds, zum Durchschlendern und abends die bunten Lichter bestaunen, zum Besuch des Oktoberfests bei Kolarik oder einfach nur um ein paar Stunden eine gute Zeit zu haben. Ja, der Wiener Prater ist ein fixer Bestandteil meiner Freizeitgestaltung seitdem ich in Wien lebe. Umso mehr hat es mich gefreut, als ich letzten Donnerstag eingeladen war, um den neu gestalteten Calafati-Platz zu bestaunen und im Anschluss munter drauf los die Fahrgeschäfte zu testen. Mein Liebling – und definitiv nur was für Adrenalin-Junkies – ist nach wie vor der Ejektion Seat. Mit 14 Metern pro Sekunde saust dieses Höllengeschoss 110 Meter dem Himmel entgegen und dreht sich dabei um seine eigene Achse. (Ein Video wie ich mit dem Erektion Seat fahre gibt es hier.) Fast genauso cool ist eine Full-Power-Fahrt mit dem verrückten Extasy oder ein rasanter Fall vom Wiener Freifallturm. Ein nostalgisches Highlight hingegen ist für mich die Dampflokomotive „Liliputbahn“, die ca. 20 Minuten entlang der Hauptallee durch den Prater fährt. Was man unbedingt gemacht haben sollte, ist der Prater Turm, welches das welthöchste Kettenkarussell ist. Mit ca. 60 km/h kreist man in luftiger Höhe über den Prater und hat einen beeindruckenden Ausblick über Wien. Diese Fahrt ist meiner Meinung nach sogar schöner und spektakulärer als eine Riesenradfahrt.
Gewinne: Prater Festival Package inkl. Adrenalincard
Im Rahmen des diesjährigen Prater Festivals, welches am 19. und 20. Juli 2019 statt findet, darf ich ein cooles Festival Package inkl. Adrenalincard an jemanden von euch verlosen. Zu gewinnen gibt es:
Prater Festival Package 1
1 Prater Adrenalincard
2 VIP Sommer Bänder für den PraterDOME
2 Gutscheine für eine Runde mit dem Blumenrad beim Prater Festival
2 Dosen Ottakringer Helles Ginger
Prater Festival Package 2
2 VIP Sommer Bänder für den PraterDOME
Gutschein für eine Martini Prosecco Bottle im PraterDOME
2 Gutscheine für eine Runde mit dem Blumenrad beim Prater Festival
Gutscheinheft mit Coupons
Ottakringer Schlüsselanhänger
Um teilzunehmen hinterlasse einfach einen Kommentar mit wem du gerne in den Prater gehst. Aufgrund der Kurzfristigkeit ist leider nur eine persönliche Gewinnübergabe am Schottentor möglich.
Teilnahmeberechtigt sind also all jene, die bis spätestens Freitagnachmittag ihren Gewinn am Schottentor persönlich in Empfang nehmen können. Teilnahmeschluss ist am 16. Juli 2019 um 16:00 Uhr Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden nur für die Durchführung des Gewinnspiels genutzt. Sie werden weder veröffentlicht, noch an Dritte (außer zur Gewinnübermittlung) weitergegeben. Nach Ende des Gewinnspielzeitraums lösche ich sie unverzüglich. Der Gewinner wird nach Ende des Gewinnspiels per Mail kontaktiert. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschossen.
Wie ihr seht, ob Vergnügungspark, Erholungsgebiet, Wachsfigurenmuseum, Planetarium oder doch die beliebteste Stelze Wiens, im Wiener Prater ist für jeden etwas dabei. Noch mehr Fotos und Infos gibt’s in hier, einem weiteren Bericht von einem früheren Prater-Besuch.
Info: Vielen Dank für die Einladung in den Prater. Fotos: (c) T. Jordan
6 Antworten
Danke 🙂
Ich mag �� für uns oder nur für mein Sohn, der eine Beschäftigung braucht, in den Ferien ��
Da spring ich in den Lostopf, ich gehe gerne mit meinen Freundinnen… 🙂
Das lass ich mir nicht entgehen, würde gerne mit meiner Mama hin!
Na da mache ich natürlich mit 🙂 ich würde mit meinem Mann hingehen! Ein Praterbesuch geht immer 😉
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂