USA: Wissenswertes für deinen ersten Besuch in Austin, Texas

Austin_Reisetipps_Winter2B252862Bvon2B122529

Carmen hat mich für ihren Soloreisen-Blogbeitrag interviewt und so kam es auch dazu, dass ich hier nun hin und wieder über meine Reisen berichten werde. Womit anfangen? In den letzten Jahren war ich viel unterwegs. Carmen hatte mich nach meinem am weitesten entfernten Reiseziel gefragt und das ist Austin in Texas. Fange ich am besten damit an, denn es war eine tolle Reise und es gibt viel zu erzählen!

Warum eine Reise nach Austin?

Wieso gerade Austin? Obwohl Austin auf meiner Liste von zukünftigen Reisezielen stand, war es eine eher spontane Aktion und hauptsächlich durch ein sehr günstiges Flugticket begründet. Die Woche vor Weihnachten war für so eine warme Region perfekt. Ich würde es dort definitiv nur im Winter aushalten. Es sollte sich herausstellen, dass Austin einer meiner schönsten Urlaube werden würde.

Anreise und Unterkunft

Von Wien gibt es natürlich keinen Direktflug, via London ging es mit British Airways nach Texas. Etwas über 2 Stunden nach London, Terminalwechsel und nochmal etwa 10 Stunden von London bis Texas. Die Zeit verging wie im Flug und ich kam endlich dazu den Film „Crazy Rich Asians“ zu sehen. (Kann ich übrigens wirklich empfehlen.)

Die Einreise in Austin verlief relativ unkompliziert und dauerte durchschnittlich lange. Der Flughafen ist nicht so groß wie viele andere in den USA und das sorgt für kurze Wege und relativ entspannte Abläufe. Als Person ohne Führerschein bin ich ohne Mietauto, sondern hauptsächlich mit Bus und Bahn unterwegs. Der Bus 20 bringt euch vom Flughafen direkt in die Stadt. In meinem Fall sogar direkt vors Hotel. Ein 7-Tage-Ticket kostet nur 11,25$ und ihr könnt damit alle Busse nutzen. Am besten kauft ihr euch das Ticket direkt über die CapMetro-App. Ihr müsst das dann nur noch bei jedem Einsteigen vorzeigen und gegebenenfalls unter einen Scanner halten.

Ich habe eine Woche im Doubletree Suites by Hilton Austin genächtigt und war sehr zufrieden. Das Hotel liegt zentral und hat nur Appartments, das heißt ihr habt eine eigene Küche zur Verfügung. Da ich sehr gerne selbst koche, ist das für mich auf längeren Reisen besonders wichtig. Das Appartment ist sehr großzügig gestaltet, lediglich in der Küche ist etwas wenig Platz. Aber sogar der Kühlschrank ist – typisch amerikanisch – größer als der bei mir Zuhause. Für etwa 110€ pro Nacht inkl. Tax war das Hotel für amerikanische Verhältnisse sehr günstig und ich kann es ob der tollen Zimmer und der guten Lage wirklich nur empfehlen.

Was kann man in Austin unternehmen?

Austin bietet ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten. Es gibt eine hohe Dichte an Konzerten und anderen Orten wo Musik gespielt wird. Die Umgebung ist perfekt für Ausflüge in die Natur. Es gibt mehrere Seen, die zu Wassersportaktivitäten einladen. Für solche Aktivitäten ist ein Auto allerdings sehr hilfreich. Und obwohl man im Dezember mit einem kurzärmeligen T-Shirt draußen sein konnte, war es fürs Schwimmen im Freien doch etwas zu frisch.

Texas State Capitol
Austin ist die Hauptstadt des Bundesstaates Texas und beherbergt daher auch das Parlament. Dieses ist grundsätzlich öffentlich zugänglich. Es gibt eine Sicherheitskontrolle, ähnlich wie an einem Flughafen. Das Besucherzentrum bietet mehrmals täglich kostenlose Touren an. Eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig. Die allgemeine Tour führt euch zu wichtigen Stellen des Gebäudes und ihr erfährt interessantes über die Geschichte von Texas, der Regierung und das Gebäude. Zu ausgewählten Zeiten gibt es thematische Spezialtouren. Am besten schaut ihr euch das auf deren Webseite an.

Bullock Texas State History Museum
Interessierst du dich für amerikanische Geschichte? Dann empfehle ich dir definitiv dieses Museum! Über 3 Etagen verteilt bekommt ihr einen intensiven Einblick in viele Aspekte der texanischen Geschichte. Das Museum ist gut aufbereitet, es gibt eine self-guided Tour. In der Mitte der Ausstellung könnt ihr ein altes Schiff betrachten! Das Ticket für einen adult kostet 13$,
Ermäßigungen für Kinder, Studenten usw erhältlich.

Zilker Park und Trail of Lights (Weihnachtszeit)
Ein sehr großer Park in der Stadt. Soll im Sommer sehr schön sein.
Im Winter – bzw vor Weihnachten – findet dort der Trail of Lights statt. Und wenn ich mich für eine Aktivität entscheiden müsste, dann war wohl das das Highlight meines Urlaubes.
Der Trail of Lights ist ein Pfad durch den Park, der von Lichtern gezäumt wird. 2 Millionen Lichter! Es gibt Musik, verschiedene Attraktionen für Kinder und Erwachsene und es herrscht einfach eine wunderbar festliche Stimmung. (Essen gibt es auch.) Es ist eigentlich immer und überall Weihnachtsmusik zu hören. Für jemanden wie mich, der bereits jetzt Weihnachtsmusik hört, ist das eine Atmosphäre, die pure Glücksgefühle auslöst. Der Eintritt ist an manchen Nächten kostenlos und kostet sonst ein paar $. Ich empfehle unbedingt für 3$ mehr den Shuttlebus zu nutzen. Damit kommt mir stressfrei vom Stadtzentrum zur Veranstaltung und wieder zurück. Und ja, auch im Bus wird Weihnachtsmusik gespielt!

Wo kann man in Austin gut essen gehen?

Wie schon erwähnt, koche ich meistens selbst und daher kann ich hier nicht so viele Tipps geben. Allerdings gibt es ein Restaurant, dass ich unbedingt empfehlen muss! Dort war es so toll, dass ich am folgenden Tag nochmal einkehrte.

Cooper’s Old Time Pit BBQ
Was wäre Texas ohne BBQ? Um ein leckeres Essen ärmer. :)
 Bei Coopers in der 217 Congress Ave erwartet euch eine große Auswahl an Spezialitäten. Die Mitarbeiter an den Theken (Selbstbedienung) geben gerne Auskunft über die verschiedenen Produkte. Meine Empfehlung: Probiert unbedingt Brisket aus! Auch bei den Beilagen wird traditionelles angeboten. Mac and Cheese schmeckt super (und nicht so wie man es vielleicht von den Fertigprodukten kennt), und Corn-on-the-cob ist ebenso wie Krautsalat (cole slaw) eine gute Wahl.

Vielleicht konnte ich mit diesem Bericht Interesse an Austin wecken. Falls es euch einmal dort hinzieht, wünsche ich euch viel Spaß!

Gastbloggerin Maggy: Während ich mich gerade selbst auf meine Amerika-Reise (welche übermorgen los geht) vorbereite, hat es mich besonders gefreut, dass mir Maggy diesen Gastbeitrag über Austin zukommen hat lassen. Ich folge ihr richtig gern auf Instagram, weil sie eine so fröhliche und positive Art an den Tag legt und mit ihren Soloreisen wirklich inspiriert.
Gastblogger gestucht! Solltest auch DU Interesse haben auf Chamy travels… einen Gastpost zu verfassen, dann schicke mir gerne eine Mail an reiseblog@chamy.at mit deiner Idee. Da ich ein bisschen Abwechslung auf diesen Blog bringen möchte, finde ich besonders Reiseziele außerhalb Europas spannend: Fernreisen, Kreuzfahrten, Backpacking, Insider-Tipps,… Auch suche ich immer wieder spannende Auswanderer-Geschichten für meine Interviews. Wenn du dich also angesprochen fühlst, zögere nicht und schreib mir. 🙂

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert