Pokémon Center Tokyo DX
Willkommen im Pokémon-Paradies
Japan, das Land der kleinen Taschenmonster, besser bekannt als Pokémon. Spätestens seit Pokémon Go ist klar, Pikachu und seine Freunde sind im 21. Jahrhundert angekommen. Als große Fans des Augmented Reality Spiels war klar, dass wir während unseres Japanaufenthalts ein Pokémon-Center besuchen wollten. Während in den Spielen Pokémon Center unter anderem dazu dienen Kraft- oder Angriffspunkte aufzufüllen, sind sie im Real Life nichts anderes als Stores, in denen alles erhältlich ist was das Trainer-Herz begehrt. Wir haben uns für einen Besuch im neu eröffneten und größten Pokémon-Store, dem Pokémon Center Tokyo DX, entschieden. Unsere Wahl fiel auch deshalb auf diese Location, weil wir unbedingt das angeschlossene Pokémon-Café besuchen wollten.
Wo es zu finden ist:
Das Pokémon Center DX findet ihr im traditionellen Einkaufszentrum Nihombashi Takashimaya im östlichen Gebäude auf der Ebene 5F. Hierzu fahrt ihr mit dem Lift im Hauptgebäude auf die Ebene 8F. Das Stockwerk 8F des Hauptgebäudes ist mit dem Stockwerk 5F des East Buildings verbunden. (Das äußerst zuvorkommende Personal hilft euch gerne, solltet ihr fragen haben.) Hier ist die Adresse des Nihombashi Takashimaya Einkaufszentrums, das bereits seit 1933 besteht. Extra-Tipp: Eine Fahrt mit einen der originalen Aufzüge ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Nihombashi Takashimaya S.C. East Building (Stockwerk 5F)
2-11-2 Nihombashi, Chuo-ku, Tokyo, Japan
Postal code: 103-0027
Der Shop: Pokémon-Center DX
Im Shop findet ihr kuschelige Plüschpokémons in allen Formen und Entwicklungen, Karten und Pokébälle mit Taschenmonster-Füllung, Schreibwaren, Haushalts- und Dekoartikel – ja sogar Kosmetika und Lebensmittel in Form von Pokémons. Hier könnt ihr alles – und noch viel mehr – was das Tainerherz begehrt zollfrei erwerben.
Das Pokémon Café
Nach dem Shopping-Rausch waren wir natürlich hungrig und wollten uns im Pokémon-Café stärken. Dies ist allerdings nur möglich, wenn man vorab reserviert hat. Wie die Tischreservierung auf der japanischen Webseite funktioniert, möchte ich euch keinesfalls vorenthalten.
Wie reservieren?
Das Café kann nur mit gültiger Reservierung besucht werden. Reservierung können nur online über die offizielle Seite getätigt werden und nicht per E-Mail oder Telefon. Reservierung können maximal 5 Wochen im voraus getätigt werden.
1. Drückt den Button „Reservation“ oben rechts auf der offiziellen Seite.
2. Auf der nächsten Seite wählt den oberen Button „Make a Reservation“.
3. Als nächstes wählt ihr die Anzahl der Gäste (inklusive Kinder) aus, für die ihr reservieren wollt. Pro Reservierung sind maximal 4 Gäste möglich.
4. Als Nächstes wählt ihr am Kalender den Tag aus, an dem ihr das Café besuchen wollt.
5. Dann werden euch die freien Zeiten angezeigt. Wählt nun eine für euch passende.
6. Jetzt müsst ihr nur noch eure Kontaktdaten eintragen.
7. Auf der nächsten Seite gibt es noch spezielle Pokémon Figuren zu kaufen. Solltet ihr euch dafür entscheiden eines dieser Items vorzubestellen, ist eine Eingabe eurer Kreditkarten-Details erforderlich.
8. Reservierung bestätigen und es ist vollbracht! Ihr erhaltet eine Reservierungsbestätigung per E-Mail, die ihr am Tag der Tage mitbringt.
Weiters zu beachten ist:
– Seit 10 Minuten vor eurem Time-Slot dort.
– Menüs sind auf Englisch verfügbar.
– Bestellt wird via iPad.
– Jede Person muss mindestens ein Getränk oder Speise aus der Karte bestellen.
– Entscheidet ihr euch für ein Gericht, dass ein Teller oder eine Tasse zum Mitnehmen beinhaltet, so erhaltet ihr dieses originalverpackt beim Bezahlen. (Ihr müsst also nicht euer Verwendetes mitnehmen.)
– Tiere sind nicht erlaubt.
– Rauchen ist nicht erlaubt.
– Sobald ihr merkt, dass die japanischen Gäste unruhig werden und ihre Stühle Richtung Mitte drehen. Ist es Zeit für die Pikachu-Show: Ein Pickachu-Maskottchen geht durch die Reihen und lässt sich fotografieren. Vorsicht: Berühren verboten!
– Stornierungen sind bis 24h vor dem Tag eurer Reservierung über die offizielle Seite oder per Telefon möglich.
– Bezahlt wir anschließend an der Theke. Kreditkartenzahlung ist möglich.
– Auch hier gibt es einen kleinen Shop mit exklusivem Pokémon Merch.
Jetzt bleibt mir nur noch euch viel Spass bei diesem außergewöhnlichen – sehr japanischem – Erlebnis zu wünschen. Sollten noch Fragen bzgl. Reservierung auftauchen, lasst es mich wissen.
Wie es uns am zweithöchsten Gebäude der Welt – dem Tokyo Skytree – gefallen hat, könnte ihr hier nachlesen. Es wird noch ein Reisebericht über den Stadtteil Asakusa und über unsere Erfahrungen im Familyworkcamp folgen. Was würde euch noch interessieren? Dos and Don’ts in Japan? Oder Reisetipps für Familien? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.
3 Antworten
Na das wäre für meine beiden Jungs eun Traum. Die Zwei sind sowas von Pokemonverrückt, das wäre das Paradies für die beiden. Blöd nur, dass wir wohl nie nach Tokyo kommen. 😉
Für unsere 2 war es auch das Highlight es gesamten Urlaubs 😉
Ich persönlich hatte Tokyo bis letztes Jahr überhaupt nicht am Schirm und dann kam die Gelegenheit 🙂
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂