Was man alles auf Djurgården erleben kann und dass eine Bootsfahrt nach Drottningholm ein absolutes Muss bei einer Stockholmreise ist, habe ich euch ja schon berichtet. Aber auch in der Stadt selbst gibt es noch weitere Hot Spots, die einen Besuch wert sind.
Stockholmer Innenstadt
Stockholm selbst erstreckt sich auf einer Fläche von 187 km² und ist in 17 größere Gebiete geteilt, die sich auf 14 Inseln erstrecken. Die Innenstadt unterteilt sich in die Stadtteile Gamla Stan, Kungsholmen, Norrmalm, Södermalm und Östermalm, wobei die Altstadt Gamla Stan mit den vielen bunten Häusern, den kleinen Läden und den süßes Cafès meiner Meinung nach der Schönste von allen ist.
Sankt Nikolai kyrka
In Gamla Stan befindet sich auch die Sankt Nikolai kyrka, also die Domkirche Stockholms, die vor allem wegen des schwarzen Altars bekannt ist. Der aus Ebenholz gemachte Altar ist ein Triptychon und wird wegen seiner Silberreliefs gerne als Silberaltar bezeichnet. Wenn ihr also durch die Altstadt lauft und an der Kirche vorbei kommt, werft auf alle Fälle einen Blick rein!
Stockholmer Schloss
Auch das Stockholmer Schloss befindet sich unübersehbar in der Altstadt. Nördlich ist es mit der Brücke Norrbro über den Norrström mit der Königlichen Oper und dem ehemaligen Erbfürstenpalais, sowie mit dem Stadtteil Norrmalm verbunden. Obwohl sich eigentlich Büros der königlichen Familie im Schloss befinden, können Teile davon trotzdem besichtig werden. So befindet sich etwa das Schlossmuseum, die Schatzkammer und die Königliche Rüstkammer im Stockholmer Schloss. Letzteres kann sogar kostenlos besucht werden!
Stockholms stadshus
Das Rathaus liegt am südöstlichen Spitz der Insel Kungsholmen und ist dank des 106 Meter hohen Turms auch kaum zu verfehlen. Wir haben es leider nicht in die Innenräume des Stadshus geschafft, aber auch der Innenhof und der Ausblick hinter dem Rathaus auf den Fluss und die Altstadt sind sehenswert. Außerdem ist dort Anlegepunkt diverser Bootstouren, wie etwa der Tour zum Schloss Drottningholm.
Königliche Kanaltour
Generell kann ich euch empfehlen eine Bootstour zu machen und Stockholm vom Wasser aus zu erkunden. Wir entschieden uns für die 50-minütige Königliche Kanaltour, die um die Insel Djurgården führt. Aber wie gesagt, es gibt unendlich viele Anbieter und Touren, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.
Stockholms tunnelbana
Um die schwedische U-Bahn kommt man wohl kaum drumherum und ich nehme an, jeder wird bei seiner Stockholmreise einmal in die U-Bahn steigen. Wenn ihr an der Station Rådhuset, Kungsträdgården, T-Centrale, oder einigen anderen vorbeikommt, kann sogar U-Bahnfahren richtig Spaß machen, da diese Stationen von nationalen Künstlern richtig schön gestaltet wurden.
SkyView und Ericsson Globe
Wer Stockholm gerne von oben sehen möchte und keine Höhenangst hat, der sollte unbedingt beim SkyView, einem gläsernen Fahrstuhl, vorbeischauen. Der SkyView besteht aus zwei Glasgondeln, die jeweils Platz für 16 Personen bieten und auf Schienen, die auf der Fassade des Ericsson Globe angebracht sind, in schwindelerregende Höhe fahren. Die Fahrt dauert einige Minuten und geht bis hinauf auf den höchsten Punkt des Globen, was einer Höhe von 130 Metern entspricht. Ich empfehle euch auf alle Fälle gleich in der Früh, noch vorm eigentlichen Einlass, dort zu sein, oder vorab im Internet zu reservieren, da es sonst zu längeren Wartezeiten kommt.
3 Antworten
Tolle Eindrücke! Ich würde auch gerne mal nach Stockholm oder Schweden allgemein.
Sehr schöne Bilder! Stockholm steht definitiv auf meiner Reiseliste 🙂
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂