Etwas mehr als eine Stunde ging es also von der Stockholmer Innenstadt über den Wasserweg nach Drottningholm. Während der Schifffahrt kann man entweder am Deck sitzen und sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen, oder es sich unterm Deck gemütlich machen und (überteuerte) Snacks und Getränke an der Schiffbar kaufen. Wer an der Umgebung interessiert ist, wird links und rechts am Ufer immer wieder interessante Gebäude sehen, wie das Gebiet um Marieberg, welches bekannt für seine Zeitungshäuser ist, diverse Ferienhäuser für betuchte Stockholmer, oder auch ein schönes und prachtvolles weißes Haus aus dem 19. Jahrhundert, welches ursprünglich einmal ein Präsidentenpalast werden sollte. Irgendwann sieht man dann auch schon das Schloss Drottningholm von weiter Ferne. Das Schloss ist das am besten bewahrte königliche Schloss Schwedens aus dem 17. Jahrhundert und zugleich Museum aber auch privater Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie. Sprich man kann nur bestimmte Räume des königlichen Anwesens besuchen, die aber liebevoll gestaltet sind und sich somit ein Besuch lohnt.