Und nun bin ich auch schon wieder aus Salzburg zurück… Etwas eher als geplant, aber das Wetter hat leider absolut nicht mitgespielt, weswegen wir nicht erst heute Nachmittag/Abend die Heimreise angetreten sind, sondern gleich direkt nach dem Frühstück. Etwas schade, da ich sehr gerne noch auf den Untersberg oder ins Freilichtmuseum schauen wollte, aber bei starken Regen und Wind, macht das einfach keinen Sinn… Bevor es nächste Woche noch 1-2 Salzburg-Sightseeing-Beiträge gibt (mehr Ausbeute hab ich diesmal leider nicht), will ich euch heute erstmal unser Hotel vorstellen. Auf Einladung von Accorhotels durften wir zwei Nächte im Mercure Salzburg Central (Ex Kapuzinerberg) verbringen. Das Hotel ist sowohl mit dem Auto, als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Gerade wenn man mit dem Auto hinkommt, braucht man eigentlich nur von der Autobahn abfahren und ist in wenigen Minuten beim Hotel. Tiefgarage steht für 12 Euro pro Tag ebenfalls zur Verfügung. Vor dem Hotel fährt die Autobuslinie 2 und auch zu Fuß ist es nur etwa einen 15-minütigen Spaziergang von der Altstadt und dem Hauptbahnhof entfernt. Man kann also guten Gewissens das Auto in der Garage lassen und den Rest zu Fuß oder Bus erledigen. 🙂
Die Lobby und auch die Zimmer fand ich sehr schön und modern gehalten. Alle Zimmer im Mercure Salzburg Central bieten einen Flachbild-TV, eine Minibar, gratis WLAN und ein Bad mit einem Fön. Unser Zimmer hatte zudem auch noch einen Safe. Ich muss aber zugeben, diesen Standard, erwarte ich auch in der heutigen Zeit beziehungsweise in dieser Preisklasse. 😉 Unser Zimmer (Kategorie Privilege Doppelzimmer) war wirklich riesig! Ein großer toller Vorraum mit Garderobe und Minibar, ein Badezimmer mit großer Regendusche und viel Duschkram und auch der Schlafraum mit King Size Betten war großzügig geschnitten. Außerdem standen noch eine Nespresso Kaffeemaschine und Tee zur Verfügung. Find ich gut und nett, haben wir aber eigentlich alles – außer das Bett 😉 – nicht in Anspruch genommen.
Das hoteleigene à la carte-Restaurant Amadeo hätte uns mit traditionellen Salzburger Gerichten und mediterraner Küche verwöhnt und in der Atrium Bar hätten wir zum Tagesabschluss noch einen Drink genießen können. Da wir im Urlaub aber lieber unterwegs sind, waren wir die zwei Tage außerhalb Essen. Gefrühstückt haben wir allerdings im Hotel und das war ganz lecker. Wir sind beide nicht die großen Frühstücker und ich bin daher mit einer Wurstsemml und vielleicht noch einem Nutella-Toast schon mehr als glücklich. Für Leute die gerne ausgebieg frühstücken fand ich das Angebot zwar ok, habe aber in dieser Preiskategorie schon bessere Frühstücksbuffets gesehen!
Fazit: Gute Lage, nette Einrichtung und solides Frühstück. Preis- Leistungsverhältnis stimmt auf alle Fälle (Zimmer gibt’s ab 77 Euro) und ich kann mir durchaus vorstellen noch ein zweites Mal in diesem Hotel zu übernachten, wenn ich in Salzburg bin.
Eine Antwort
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂