Kofferraumwanne gibt dem Aushängeschild im Auto eine neue Qualität
Derby, UK – Irgendwie hat es doch schon Jeden einmal Mal erwischt: die Unordnung im eigenen Auto. Sei es im Fahrgastbereich oder besonders im Kofferraum. Es muss schnell gehen, der nächste Termin wartet, und das, was man in der Hand hat, wird schnell dort hingelegt, wo es keiner sehen kann. Das Problem ist: der Fahrer, so er es nicht sofort wieder braucht, vergisst schnell, dass diese Sachen noch hinten liegen. Also ist Unordnung vorprogrammiert. Denn, es ist wie bei den Murmeltieren. Diese Situation kommt immer wieder.
Die Kofferraumwanne lässt sich bereits von Werk aus für jedes Auto angepasst designen. |
Nun ist nicht jeder Autofahrer so. Keine Frage. Aber es gibt sie, und die freuen sich, wenn sie gerade im Kofferraum kleine, stumme Helfer haben. Wie zum Beispiel die Kofferraumwanne von Travall. Diese Produktlinie hat vieles, was MANN und FRAU für ihr nachweislich wichtigstes gesellschaftliches Statussymbol benötigen. Angefangen von den Gepäckschutzgittern, über Fußmatten, bis hin zu eben diesen Kofferraumwannen. Die Angebotsvielfalt ist groß und nützlich. Das jedenfalls ist ein erstes Fazit aus einem Test mit diesem Produkt.
Sollte die Kofferraumwanne dann doch einmal schmutzig werden, lässt sich sich mit einem Lappen einfach wieder säubern. |
Mit der Kofferraumwanne von Travall machen die Autofahrer wenig falsch. Taschen lassen sich genauso ordentlich und sicher aufbewahren wie das Werkzeug aus der Garage oder Pflanzen für den Garten. Die Wanne, die übrigens vom Werk fahrzeugspezifisch designt ist, ist rutschfest und schützt vor Verschmutzung sowie Abnutzungsspuren. Und sollte vielleicht doch mal eine Flasche Wasser aus dem letzten Einkauf nicht ganz dicht gewesen sein, lässt sich die Flüssigkeit schnell und unkompliziert abwaschen. „Bleibende Schäden“ gehören so der Vergangenheit an. Das unterstreichen auch die erhöhten Ladekanten, die ein nach Außen dringen verhindern.
Für viele Autofahrer ist der Kofferraum ein persönliches Aushängeschild. Diesen Anspruch unterstützt die Kofferraumwanne von Travall sehr gut. Einfach ausrollen, glatt ziehen und rein legen. Vorhandene Ösen und Vorrichtungen, die durch das Fahrzeugmodell vorgegeben sind, werden nicht beeinträchtigt. Und, wer den Gummigeruch erwartet, der wird auf positive Art enttäuscht. Denn ein leichter Vanilleton, mit dem die Matte imprägniert wurde, sorgt für angenehme Frische im Heckbereich des Autos.
Gepäckstücke, wie in diesem Fall meine Fototasche, lassen sich im Zusammenspiel mit der Kofferraumwanne sicher und ordentlich ablegen. |
Fazit: Die Kofferraumwanne von Travall ist zu empfehlen. Sowohl für den täglichen Alltag, als auch für den nächsten Urlaub. Das Material besteht aus einer SBR-Gummimischung, die gleichzeitig robust und flexibel ist, was die Kofferraummatte besonders lange haltbar macht. Weitere Informationen erhält Du unter www.travall.at.
Bei der Kofferraumwanne handelt es sich um ein Sample.