Oberösterreich: Vogelgesang-Klamm – Auf den Spuren einzigartiger Wasserfälle

DSCN0107_1_1

Hallo meine Lieben! 

Herbstzeit ist Wanderzeit! 

Deswegen dreht sich heute alles rund um die Dr.-Vogelgesang-Klamm im wunderschönen Salzkammergut. Für eine meiner liebsten Hobbys – das Wandern durch Klammen – bietet Österreich wahrlich eine riesige Auswahl an Möglichkeiten. Eine wahrlich wunderschöne und auch lange Schlucht ist die Dr.-Vogelgesang-Klamm, zu der ich euch in diesem Blogbeitrag mitnehmen möchte.
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober, Mo-Fr 07:30-18:00 Uhr, Sa/So/Feiertage 07:00-18:00 Uhr


Eintrittspreis:
Erwachsene 4,50 EUR, Kinder 6-15 Jahre 3,00 EUR
Gehzeit:
Bis zur Bosruck-Hütte ca. 1,5 Stunden, dann 45 Minuten bis zum Rohrauer-Haus, insgesamt ca. 3 Stunden.
Distanz:
Vom Parkplatz über die Dr.-Vogelgesang-Klamm zur Bosruck-Hütte 2,7 km, weitere 2,4 km bis zum Rohrauer-Haus, insgesamt 10,2 km
Schwierigkeit:
leicht, aber Ausdauer ist erforderlich
Brücke in der Vogelgesangklamm
Brücke in der Vogelgesangklamm
Wandtafel Vogelgesang-Klamm


Etwas außergewöhnlich finde ich den Name der Dr.-Vogelgesang-Klamm schon. Grund dafür ist der Gemeindearzt Dr. Moritz Vogelgesang, der anfangs des 20. Jahrhunderts die Idee mit der dazumals noch Fallbachklamm genannten Schlucht hatte. 1906 war es das erste Mal für Touristen möglich, Teile der Klamm auf Holzstegen zu besteigen.

Seit 1927 stehen die Holzleitern und -stegen so wie wir sie jetzt kennen. Hier überwindet man als Wanderer auf 300 Höhenmeter rund 500 Stufen und wird direkt hineinversetzt ind die unglaubliche Kraft des Wassers.

Die Wanderung

Den Eintrittspreis von 4,50 EUR fand ich zunächst etwas übertrieben, jedoch wurde mir erklärt, dass mit den Eintrittsgeldern die jährliche Reparatur der Winterschäden an den Holzstufen und Stegen finanziert wird.

Wanderpfad
Gleich nach dem Eingang beginnt der Aufstieg über Holztreppen und teilweise engen Stegen. Hier bekommt man bereits die ersten Eindrücke des reißenden Wassers. Das Rauschen des Baches tobt wie ein schöner Ohrwurm in mir.
Wasserfall Vogelgesang-Klamm
Wasserfall Vogelgesang-Klamm


Die Bäume, Sträucher und Büsche  leuchteten, besonders im Herbst, in den kräftigsten Farben.


Nach einem einstündigen Aufstieg über unzähligen Stufen inmitten der Klamm, erreicht man den Höhepunkt der Dr.-Vogelgesang-Klamm – den außergewöhnlichsten Wasserfall, der sich von einer Aussichtsplattform in bestaunen lässt.
Wasserfall
Wasserfall
einer der größten Wasserfälle
einer der größten Wasserfälle
sonniger Rückweg
sonniger Rückweg
Für den Rückweg gibt es zwei Optionen: Entweder unzählige Stufen abwärts rutschen, oder die einfachere Variante bei Nässe: Ein asphaltierter, sonniger Weg führt genauso in ca. einer Stunde sicher ins Tal.
Ich hoffe ich kann euch für den kommenden, bunten Herbst, meiner zweiten Lieblingsjahreszeit, inspirieren. Welche Wanderroute ist euer Favorit? Eine kurze Route mit vielen Aussichtspunkten oder gehört ihr eher zu den „Langstreckenbezwinger“? Schreibt es in die Kommentare.

Eure Simone
 Reisebloggerin auf prettylittlesummer

Eine Antwort

  1. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert