Niederlande: Warum du Keukenhof zur Tulpenblüte besuchen solltest!

Tulpenbluete_Holland_Keukenhof_2

Viele haben sicher schon mal die beeindruckenden Bilder der Tulpenblüte in Holland gesehen. Was für ein Luxus also, wenn man in der Nähe der niederländischen Grenze wohnt und einen Tagesausflug zu den Blumenfeldern machen kann. Hat man eine weitere Anreise, kann man den Besuch bei der Tulpenblüte auch im Zuge eines Städtetrip nach Amsterdam oder Den Haag einplanen.

Keukenhof zur Tulpenblüte

Die Tulpenblüte dauert ungefähr von Ende März bis Mitte Mai. Die genaue Zeit hängt natürlich vom Wetter ab, generell kann man aber sagen, dass zuerst die Narzissen und die stark duftenden Hyazinthen blühen, nach und nach dann die Tulpen. Was die meisten nicht wissen, ist, dass es bei den Tulpenfeldern gar nicht um den Verkauf der Blüten, sondern in erster Linie um die Zwiebeln geht. Deshalb werden die wunderschönen Blumen im Mai einfach abgemäht, damit später die Blumenzwiebeln geerntet werden können.

Keukenhof zur Tulpenblüte
Keukenhof zur Tulpenblüte
Keukenhof zur Tulpenblüte
Keukenhof zur Tulpenblüte
Keukenhof zur Tulpenblüte

Tulpenblüte in Keukenhof

Die traditionelle Anbauregion liegt im Bollenstreek, einer Region zwischen Amsterdam und Den Haag. Dort befindet sich auch der bekannte Keukenhof, der jedes Jahr nur wenige Wochen geöffnet hat. Der Keukenhof ist eine Art Park oder Garten, in dem die verschiedensten Sorten Blumen angelegt werden. Einmal jährlich gibt es außerdem den Blumenkorso von Noordwijk nach Haarlem, der auch am Keukenhof vorbei kommt.
Noordoospolder ist ein jüngeres Anbaugebiet nördlich von Zwolle. Windmühlen wird man vergeblich suchen, aber das Anbaugebiet ist größer und es findet dort auch das jährliche Tulpenfestival statt.

Tulpenblüte in Keukenhof
Tulpenblüte in Keukenhof
Tulpenblüte in Keukenhof
Tulpenblüte in Keukenhof
Tulpenblüte in Keukenhof
Tulpenblüte in Keukenhof
Tulpenblüte in Keukenhof
Tulpenblüte in Keukenhof
Tulpenblüte in Keukenhof

Zum Schluss noch ein paar Tipps rund um die Tulpenblüte:

  1. • Tickets für den Keukenhof kann man online kaufen. Sinnvoll ist es, wenn man das Parkticket (falls man mit dem Auto anreist) gleich dazu bucht. Denn auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, bei der Ausfahrt werden die Parktickets kontrolliert. 
  2.  
  3. Auf der Seite http://www.blumenradar.de findet man eine Übersichtskarte, auf der die bereits blühenden Felder markiert sind. 
  4.  
  5. Außerdem gibt es hier eine Art Wanderkarte, falls man den Bollenstreek zu Fuß erkunden möchte.
  6.  
  7. Nachdem die Saison ziemlich kurz ist und die Tulpenblüte eine beliebte Touristenattraktion ist, kann man sich vorstellen, wie es am Wochenende zugeht. Wer lange Staus vermeiden will, sollte besser unter der Woche kommen. Besonders schön ist es wohl auch, die Region mit dem Fahrrad zu erkunden.
  8.  
  9. Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Die Tulpen werden nicht zum Spaß angebaut, sondern mit den Blumenzwiebeln wird Geld verdient. Daher gibt es überall Hinweisschilder, die darum bitten, dass man die Felder nur am Rand betritt und nicht zwischen die Blumen hineingeht oder sich gar hineinlegt. Bitte respektiert das, auch vom Rand aus kann man die blühenden Felder genießen und fotografieren.

 Mehr Reiseinspiration gibt’s  auf Instagram >> KaRoland on Tour <<

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert