München: Alter Peter und Viktualienmarkt

IMG_0884

Von 306 Stufen & Pfälzischem Wein mitten in München

Berufliche Termine führten mich diesen Monat in die bayerische Landeshauptstadt. Mein letzter Besuch der Münchner Innerstadt lag schon einige Jahre zurück, weshalb ich mir die Gelegenheit zu etwas Sightseeing natürlich nicht entgehen ließ.

Ausblick von Alten Peter auf die Frauenkirche
Blick auf die Frauenkirche

Turmbesteigung Alter Peter

St. Peter wurde 1190 geweiht und ist somit die älteste Pfarrkirche Münchens. Deshalb wird der 91m hohe Kirchturm von Einheimischen auch Alter Peter genannt. Der Ausblick vom Alten Peter gilt als einer der Schönsten der ganzen Stadt, weshalb ich den Turm unbedingt besteigen wollte. Die Turmbesteigung ist zwar witterungsabhängig, aber ganzjährig, möglich. (Eintritt 3 Euro für Erwachsene)

Alter Peter
Alter Peter

Eingang zur Aussichtsterrasse
Turmkasse

Turmbesteigung Alter Peter
Turmbesteigung

Die 306 Stufen und 15 Stockwerke bringen selbst Sportliche ganz schön ins Schwitzen, aber die Mühe lohnt sich auf alle Fälle. Die Aussicht über München ist atemberaubend. Bei klarem Wetter und etwas Föhn kann man sogar bis zu den Alpen sehen.

Ausblick über München
Ausblick über München
Frauenkirche
Frauenkirche

Aussichtsterrasse
Keine Angst vor der Höhe, die gesamte Aussichtsterrasse ist gut gesichert

Die Absicherung der Aussichtsplattform wird von Paaren genutzt um Liebesschlösser anzubringen. Diese romantische Geste, die inzwischen vielerorts verboten ist, trifft hier auf die typische bayerische Gelassenheit. Die Besucher werden lediglich informiert, dass die Liebesbeweise in regelmäßigen Abständen entfernt werden.

Liebeschlösser
Liebesschlösser hoch über den Dächern Münchens

Liebesschlösser werden regelmäßig entfernt
Nettes Beispiel für bayerische Gelassenheit

Von oben konnte ich bereits mein nächstes Ziel, den Viktualienmarkt, erkennen.

Viktualienmarkt
Viktualienmarkt

Spaziergang über den Viktualienmarkt

Am Viktualienmarkt gibt es vieles zu sehen. Hier trifft sich Jung und Alt um Bier zu trinken, frisches Gemüse und farbenfrohe Blumen zu kaufen. Auch hungrig bleibt man nicht. Von bayerischen, über italienische, bis zu asiatischen Gaumenfreuden, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Markt ist auch bei jungen Münchnern sehr beliebt, die sich hier abends bei einem Bier oder einem Glas Wein treffen, um gemütlich in die Nacht zu starten.

Viktualienmarkt Schild
Hier gibt es alles was das Herz begehrt

Erinnerung an den Erlass des Münchner Reinheitsgebots
Erinnerung an den Erlass des Münchner Reinheitsgebots
Blumen am Viktualienmarkt
Deftiges am Viktualienmarkt
Schwammerl und Pilze am Viktualienmarkt
Gemüse am Viktualienmarkt
Obst am Viktualienmarkt
Blumengrüße vom Viktualienmarkt
Pfälzischen Weinstand Viktualienmarkt
Ein Glas Wein am Pfälzischen Weinstand durfte natürlich nicht fehlen

Frauenstraße: Vintage abseits des Trubels

Wer dem Trubel des Marktbetriebes entkommen möchte, kann über die Frauenstraße weiter Richtung Isartor schlendern. Besonders einladend ist das Café Fräulein, in dem täglich frisch und regional gebacken wird.
Nachdem du dich mit einer Zimtschnecke im „Fräulein“ gestärkt hast, bist du nun in Shopping-Laune? Schräg gegenüber, im exklusiven Second-Hand-Laden Vintage Love, wirst du sicher fündig. Hier gibt’s Ausgefallenes, Besonderes und Einzigartiges für jeden Anlass. Viel Spaß beim Stöbern!

Pause im Café Fräulein
Café Fräulein
Pause im Café Fräulein
Pause im Café Fräulein

Vintage love München
Ein Muss für Trendsetter
Sonja Bruckner

6 Antworten

  1. Ja im Fräulein war es sehr nett. Scheinbar sind sie bekannt für ihre leckeren Zimtschnecken😋 Ich hab ja eine Schwäche für kleine und besondere Cafés…

  2. Deine Bilder sind einfach der Hammer. Gefällt mir sehr gut dein Bericht über München. Ich wohne nur 2 Stunden von München entfernt und muss gestehen, dass ich erst dieses Jahr im August zum erste Mal richtiges Sightseeing mir dort gegönnt habe. Vielleicht magst du dir ja mal meinen Beitrag dazu ansehen?
    Ich wünsch dir weiterhin so tolle Reisen bzw. Geschäftsreisen 🙂
    Liebe Grüße
    Julia

  3. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert