Istanbul: Besuch des Großen Bazars

grosser_basar_istanbul6
Auf unserer Istanbul-Reise durfte natürlich auch ein Abstecher zum Großen Bazar – Kapalı Çarşı – nicht fehlen. Zwar hatten wir nicht vor, uns dort mit Geschirr oder Kleidung einzudecken, aber ein gemütlicher Bummel im Geschäftsviertel im alten Istanbuler Stadtteil Eminönü wollten wir dann doch nicht missen. 

Von der Hagia Sophia bzw. der Blauen Moschee und auch vom Topkapi Palast sind es nur noch wenige Straßenbahnstationen bis zum Großen Bazar, die man theoretisch auch zu Fuß laufen kann. Der Weg dorthin ist wirklich ganz nett, da man an buntbemalten Häusern, kleinen Cafés & Co vorbeikommt. Dort angekommen betritt man den Bazar durch einen eher unscheinbaren steinernen Eingangsbereich. 
Der Große Bazar erstreckt sich über 31.000 m² und beherbergt rund 4000 Geschäfte mit den verschiedensten Angeboten.  Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat der Bazar nun seine heutige Form mit über 60 Gassen, Moscheen, Brunnen und diversen Restaurants. Ursprünglich war der Kapali Çarşı als Handelsort für edle Stoffe, wertvolle Antiquitäten und Edelsteine gedacht, mittlerweile findet man eher touristischen Kram dort. Neben Textilien, Gewürze, Lebensmittel, Schmuck, Lampen, Keramik-Schalen findet man auch etliche Souvenirs. 

Ich hatte zuvor im Internet gelesen, dass es an Großen Bazar laut, hektisch und gedrängt sein soll, was ich nicht bestätigen kann. Wir waren am frühen Nachmittag dort und konnten in Ruhe bummeln, ohne im Gedränge zu versinken, oder von Händlern nervig angequatscht zu werden! Trotzdem verließen wir den Bazar schon nach rund einer Stunde und hatten nur ein billiges Souvenir-Armband und ein paar Trockenfrüchte im Gepäck. Ganz nett anzusehen, aber in einen Shoppingwahn verfällt man dort eher nicht!

TIPP: Sollte euch was gefallen, sofort mitnehmen, da ihr das Teil in dem Labyrinth sonst nie wieder findet. Außerdem solltet ihr auf eure Wertgegenstände achten und aufs Handeln eingestellt sein. 😉

Grand Bazaar: Kapalicarsi – Sultanahmet
Montags – Samstags 8.30 Uhr – 19.00 Uhr, Sonntags geschlossen

4 Antworten

  1. War bei meinem Istanbul-Trip im Dezember auch am Großen Bazar – fand ihn jetzt auch nicht sooo besonders. Aber stimmt, ich hab den Fehler gemacht, ein Armband das mir gefallen hat, nicht gleich zu kaufen, und danach hab ich es nicht mehr gefunden weil es einfach so verwirrend ist dort 😀

  2. Die Basare habe ich immer besonders geliebt. Am liebsten habe ich in den Cafés im Großen Basar gesessen und die vielen Leute beobachtet #heimweh

  3. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert