Hamburg: Auszeit – im Scandic Hamburg Emporio

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eine Auszeit muss für mich nicht immer zwingend lang sein, auch ein Wochenende, ein Feiertag, oder ein sehr kurzer Urlaub helfen schon den Kopf abzuschalten und Energie zu tanken. Doch wohin soll die Reise gehen? Europäische Metropolen sind zumeist nicht nur recht weit weg, sondern oft auch teuer, überfüllt und hektisch. Nicht so Hamburg, die Perle an der Alster mit ihrem besonderen, entspannten Flair. Vieles in der Innenstadt ist zu Fuß erreichbar, die Stadt wirkt luftig und leicht, bietet für jeden Geschmack das Richtige, ohne dabei hektisch zu wirken. Sprich – nirgendwo kann man sich so schön treiben lassen wie in Hamburg.

Doch auf den richtigen Ausgangspunkt kommt es an, wenn man nur begrenzte Zeit hat – zentral gelegen sollte das Hotel sein und dennoch unkompliziert erscheinen… so wie das Scandic Hamburg Emporio unweit von Hamburger Dom und Jungfernstieg gelegen. Skandinavischer chic, herzliche Gastfreundschaft, freundlicher Service und Zimmer, die alles nötige für eine kurze Auszeit bieten sprechen eine klare Sprache und laden für einen Kurztrip in die Hansestadt ein. Das Haus wirkt jung, ohne das es ihm an Erfahrung mangelt, es erscheint offen, ohne Abstriche bei der Gemütlichkeit zu machen und bietet Komfort, ohne zu überladen zu wirken. Eine Kombination, die ich sehr schätze und die einfach vom ersten Moment an begeistert.

Seid gewiss, egal was ihr sucht, hier werde ihr sicher fündig. Für alle Gesundheitsbegeisterten bietet das Scandic Emporio neben einem wirklich gut ausgestatteten Gym auch einen Sauna- und Wellnessbereich, der die Sinne anspricht und je nach Wunsch für einen Power-Kick, oder aber tiefe Entspannung sorgt. Und wer sich lieber an der frischen Luft bewegt, dem gefällt vielleicht die Option sich je nach Verfügbarkeit Fahrräder, oder Wanderstöcke auszuleihen. So macht das Sightseeing gleich doppelt Spaß und ihr könnt die Stadt noch mal auf eine ganz andere Art erleben – mit dem Wind in den Haaren und dem guten Gefühl, etwas für euren Körper und eure Seele zu tun! Gerade Hamburg bietet sich dazu zudem meiner Meinung nach an, denn in der Innenstadt liegt alles nah beieinander und die Topographie spricht auch ungeübte Radfahrer an. Traut euch, probiert etwas Neues!

Doch ein Tag in Hamburgs frischer Luft macht hungrig – keine Frage. Und was trägt mehr zur Entspannung und Seelenpflege bei, als gutes Essen?! Bereits zum Frühstück überrascht das Hotel mit regionalen Produkten und einer kleinen, aber feinen Auswahl an Leckereien wie Obst, Salaten, Fisch, frischem Brot, Brötchen und Gebäck, Wurst, Käse und den schönsten Tee- und Kaffeekreationen. Zugegeben, zu Stoßzeiten kann auch das offene Konzept des Restaurants H20 – in welchem das Frühstück serviert wird – nicht über den Andrang und die Fülle an Gästen hinweg täuschen. Wuselig kann es dann werden, was aber eher an den unkoordinierten Gästen, als an dem immer freundlichen und flinken Personal liegt. Es heißt hier einfach zurücklehnen, Kaffee schlürfen und dem bunten Treiben zusehen…. satt wird man jedenfalls immer!
Später am Tag verwandelt sich dieser Bereich dann in das Restaurant H20, sowie die angeschlossene Bar und Lounge. Die Küche präsentiert lokale Produkte mit skandinavischem Pfiff zubereitet, frei nach dem Motto „Hamburg trifft Stockholm“. Die Bar bietet zudem  Snacks, Salate und Sandwichs in gemütlicher Lounge-Atmosphäre, sowie fachmännisch zubereitete Drinks in stilvollem, dennoch gemütlichen Ambiente. So lässt sich ein spannender Tag in Hamburg doch beenden, nicht wahr? Genießen mit allen Sinnen trifft es wohl, wenn Design und Kulinarik einfach zusammen passen.

Süße Träume werdet ihr dann sicher in eurem Zimmer haben, egal ob ihr euch mit der Standard-Variante begnügt, oder höherwertige Kategorien bucht. Eins ist jedenfalls sicher: die auf sieben Etagen verteilten 340 Zimmer wirken mit ihren Echtholzböden, den bodentiefe Fenstern und dem zurückhaltenden skandinavischen Design chic, clean und gemütlich. Nun, wer Freund von schweren Stoffen, Kitsch, Samt und Brokat ist, der wird hier leider nicht fündig, denn die skandinavische Kühle setzt sich auch im Design durch, ohne dabei tatsächlich kalt zu wirken. Einladend, praktisch, hell, freundlich und mit einem Farbkonzept, das sofort durchatmen lässt. Einzig der blau beleuchtete Aufzug sorgte meiner Wahrnehmung nach bei Gästen immer wieder für Verwirrung, denn auch wenn die Idee „under the see“ zu sein sicher eine nette ist, so ist das grell blaue Licht doch gewöhnungsbedürftig und kann für einen Moment die Sinne verwirren.

Die Zimmer hingegen sind dann wieder ganz klar: Kein unnötiger Pomp zieht den Blick auf sich, alles ist gut durchdacht, bietet Raum zur Entfaltung und Platz zum Träumen. Und was gibt es schöneres als einen Sonnenaufgang über der Perle Hamburg vom Bett aus zu beobachten?! Ein erholsamer Schlaf ist in den gemütlichen Boxspringbetten jedenfalls sicher, zudem wirken die Zimmer trotz ihrer exponierten Lage so ruhig, als befände man sich im Grünen – kaum ein Geräusch dringt von innen oder aussen an das Ohr, nichts hindert den Schlaf. Für den Frischekick am morgen sorgt dann u.a. die sehr geräumige Duschen mit tollen Pflegeprodukten von FACE Stockholm – und der Tag kann starten!

Und für alle die es nicht lassen können und die Schönheit Hamburgs mit Arbeit überschatten müssen (oder wollen) bietet das Hotel gleich 10 Tagungsräume und kostenfreies Wlan im gesamten Gebäude, so dass auch dies möglich ist. Aber mal ganz ehrlich, es wäre doch eine Schande diese schöne Stadt und die Vorzüge des Hotels für die Arbeit sausen zu lassen – findet ihr nicht auch? Lasst eure Arbeit also daheim und gönnt euch einfach mal eine Auszeit vom Alltag, bummelt durch die Strassen, genießt ein Fischbrötchen am Hafen und kommt im Scandic Hamburg Emporio zur Ruhe. Körper und Geist werden es euch danken und ihr werdet erstaunt sein, wie gut es damit geht!

Danke an das Scandic Hamburg Emporio für die Einladung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert