Irgendwie lasse ich meine Food & Fun Kategorie ziemlich schleifen, was wohl daran liegt, dass das Fotos zusammensuchen jedes Mal mühsam und langwierig ist. Da ich aber in den letzten Wochen doch einige Dinge erlebt habe, die keinen eigenen Beitrag wert sind, trotzdem aber erwähnt werden möchten, gibt es nun eine neue Ausgabe.
Bevor es aber die volle Food & Fun – Dröhnung gibt, möchte ich noch schnell Werbung in eigener Sache machen. Und zwar wurde ich beim deutschsparchigen Travel Blogger Award nominiert und würde mich freuen, wenn ihr für mich abstimmen würdet. Es ist keine Regestrierung oder ähnliches notwendig und man kann pro IP-Adresse 1x voten. Vielen Dank!
// Food
Da Luigi
Als wir vor Jahren unser Büro in den 9. Bezirk verlegt haben, war ich zum ersten mal bei Luigi in der Liechtensteinstraße 8 essen. Ich fand den Italiener zwar ok, allerdings wahnsinnig ungemütlich, weswegen es bei dem einen Besuch blieb. Irgendwann gab es dann ein kleines Makeover des Ladens und vor Weihnachten gab ich Da Luigi also noch mal eine Chance. Die Gemütlichkeit hat sich trotz Renovierung zwar nicht erheblich gesteigert, dafür habe ich eine Pizza in mein Herz geschlossen! Die Pizza Antonio kostet zwar knapp 11 Euro, dafür darf man sich über einen leckeren Pizzaboden mit Tomaten, Mozzarella, Schinken, Speck, Salami, rote Zwiebeln, Pfefferoni, Champignons, Mais und Basilikum erfreuen. Der Insalata di Pollo (gemischter Blattsalat mit gegrillten Hühnerbruststreifen, Kirschtomaten und crema di balsamico) ist ebenfalls sehr lecker und auch die Bruschetta con pomodoro e basilico kann man ohne Bedenken bestellen. Die Nachspeisen habe ich zwar noch nicht probiert, da ich immer so pappsatt nach dem Hauptgang war, jedoch lacht mich jedes Mal die Panna cotta und die Creme caramel an.
ÜberDrüber – XXL Restaurant
Oft bin ich am ÜberDrüber (A2 Abfahrt Wr. Neudorf) vorbeigefahren, reingeschafft habe ich es aber erst vor Kurzem. Die Spezialität des ÜberDrüber sind Spareribs und Schnitzel in vielen Geschmacksrichtungen und Größen. Von Standardportionen über XL bis XXL bekommt man dort alles. Ich war gemeinsam mit meiner Mama essen und wir haben uns eine „normale“ Grillplatte (allerlei Gegrilltes vom Schwein, Rind und Huhn mit Pommes, Reis, Gemüse und Kräuterbutter) und einen gemischten Salat geteilt und waren mehr als satt. Auch viele Freunde waren schon im ÜberDrüber essen und waren meist begeistert von den Portionen und der Speiseauswahl. Jedoch muss man sagen, dass die Preise pro Standard-Portion auch erst ab 10 Euro beginnen. Sprich, für eine XL oder XXL Portion sollte man dann schon mal um die 20 Euro einplanen.
Burgerista
Jaja, Burgerista gibt es nun doch schon ein Zeitchen in Österreich, trotzdem habe ich es irgendwie nie hingeschafft. Kim hat dann letztens aber unser Food-Date einfach ins Burgerista verlegt, weswegen ich „gezwungen“ war den Laden auch mal auszuprobieren. Was soll ich sagen?! Lecker!!! Ich bin ja etwas heikel was Burger betrifft, aber mein Smoke House Salad-Style war unglaublich lecker. Für knapp 10 Euro bekommt man einen wirklich großen und gut schmeckenden Burger, Steak oder Mexican Pommes und ein Getränk, welches man so oft nachfüllen kann, wie man möchte. Sowohl der hausgemachte Eistee, als auch die Blutorangen-Limonade kann ich euch wärmstens empfehlen. Was mir ebenfalls gut gefallen hat: Auf den Tischen stehen einige Saucen, von denen man sich so viel nehmen kann, wie man will. Ihr könnt euch also vorstellen, dass meine Pommes in BBQ Apfel Sauce (mein Favorit!), Smokey Souce, Hot ‘n’ Spicy Sauce und Co. ertrunken sind.
Lokale in der Lugner City (Jacky’s, BonBun, Dolce Frutta, Santos…)
Die letzten Tage und Wochen war ich des Öfteren in der Lugner City unterwegs und konnte mich daher etwas durch die Gastronomie testen. Leider muss ich sagen, dass ich von den meisten Restaurants ziemlich enttäuscht bin und nächstes mal lieber außerhalb essen gehen werde. Jacky’s: Ist eigentlich eher eine Shisa-Bar, aber es gibt auch eine Handvoll Gerichte. Sowohl der Salat mit Hühnerstreifen, als auch das Finger Food Körbchen waren ganz ok und für den Preis gut. Jedoch ist das Lokal leider ziemlich schmuddelig und schon in die Jahre gekommen. Auch die Kellner sind wenig zuvorkommend, weswegen es bei mir bei diesem einem Besuch bleiben wird. Köö: Das Köö ist eigentlich ein Billard-Cafè, jedoch gibt es auch kleinere Speisen, die wirklich lecker sind. Dort kann ich euch auf alle Fälle die überbackenen Hausbrote empfehlen! Santos: In diesem mexikanischen Restaurant war ich erst gestern und recht enttäuscht. Das Lokal selbst ist zwar ganz nett und hat ein paar lustige Details (z.B. Salz & Pfeffer in Skull-Form), jedoch sind die Kellner wirklich sehr, sehr langsam und so warteten wir gut 15 Minuten auf unsere Getränke und etwa noch mal so lange auf das Essen. Mein Ensalada Mango y queso fresco (frischer Blattspinat, Blattsalat, Cherrytomaten, Gurken, Schafkäse und gegrillte Mango) war ganz lecker, jedoch fand ich die Portion für 10 Euro etwas klein, denn ich hatte danach noch Hunger. Der Burrito mit Hühnchen war hingegen schon kalt als er auf unserem Tisch ankam und ich fand ihn ehrlich gesagt auch nicht sonderlich gut. Auch die Lavendel-Minze und die Basilikum-Limette Limos haben mich nicht vom Stuhl gehauen. Lecker fand ich dafür das Eis und die Zimtschnecken im neueröffneten BonBun und auch die Säfte bei Dolce Frutta sind ganz lecker!
Tops & Flops (Sparky’s Unlimited, Das Kai, Coffeeshop Company)
Auch sonst habe ich mich durch Wien geschlemmt und es haben sich ein paar Tops & Flops herauskristallisiert. Im Erlebnisrestaurant Sparky’s Unlimited war ich vor einigen Jahren ein paar Mal und fand es eigentlich immer ganz gut. Neben Wiener Traditionsgerichten werden im Sparky’s auch amerikanische und mexikanische Spezialitäten serviert. Meist habe ich dort einen Salat (Salad Chicky-Cheese oder auch den Stars and Stripes Salad) gegessen. Jetzt, nach ein paar Jahren Sparky’s Abstinenz, war ich vor Kurzem mit meiner Mama dort und war nicht mehr ganz soooo angetan. Mein Starter Mix (Knoblauchbrot, Zwiebelringe, gebackene Käsesticks mit Kräuterrahm und Salsa Sauce) war zwar wirklich lecker, der Salat vom Buffet konnte mich aber nicht begeistern. Mamas Pariser Schnitzel mit Reis konnte ebenfalls nicht überzeugen und wurde stehen gelassen. Die Preise im Sparky’s sind richtig toll für ein Restaurant mitten in der Innenstadt, aber ich glaube ich werde jetzt wieder länger nicht hingehen und anderen Lokalen den Vortritt lassen… Preisgünstig und gut habe ich dafür wieder ein paar Mal im Votiv gegessen. Auch die Frühstücksspeisekarte probiere ich gerade durch und finde sie für den Preis toll! Ebenfalls begeistert bin ich von der Sushi-Neuentdeckung Das Kai auf der Mariahilferstraße. Dort gibt es traditionell asiatische Küche und leckeres Sushi! Neben den Sushi & Maki Variationen kann ich euch auch das Mango Chicken und die Crispy Duck ans Herz legen. Ansonst bin ich des Öfteren in einen der Läden der Coffeeshop Company eingekehrt, wenn ich Lust auf leckere Shakes oder Limo hatte. Meine Shake-Favoriten: Iced Chocolate, Oreo Shake und der Chips Ahoi Shake. Ebenfalls sehr lecker war das Tiramisu im Glas und der Kakao im Panorama Restaurant in Gumpoldskirchen. Kehrt dort im Sommer unbedingt mal ein und probiert deren Mehlspeise, die haben nämlich ganz leckere Sachen!
// Fun
Schlosspark Laxenburg
Es hat mich auch mal wieder nach Laxenburg verschlagen. Nicht nur zum Essen ins Flieger & Flieger, nein auch für einen kleinen Spaziergang im Schlosspark. Im Winter leider sehr trist, aber bald kommen ja Frühling und Sommer… Einkehren kann man danach ganz nett im Cafè Herzogshof, oder im Sommer im Eissalon Daniel.
Hot Yoga Vienna
Man glaubt es oder nicht, aber ich konnte mich tatsächlich mal zum Sport aufraffen! Zumindest habe ich es geschafft, die letzte Woche 3x einer sportlichen Betätigung nachzugehen. Es ist gar nicht so, dass ich schlichtweg zu faul oder unmotiviert bin, aber meist fehlt tatsächlich die Zeit beziehungsweise habe ich eben andere Prioritäten. Wenn ich verreise, fehlt natürlich nicht nur die Zeit, wo ich unterwegs war, sondern muss die Tage vor und nach meinem Urlaub meist auch länger im Büro sitzen. Meine zwei Blogs und deren Social Media Kanäle wollen betreut werden und dann sind da auch noch die ganzen Event-Einladungen und Treffen mit Freunden. Und schwupps ist eine Woche um und die Bewegung kam mal wieder zu kurz. Letzten Freitag habe ich mich dann aber um einiges früher von der Arbeit losgerissen und bin zu Raphaelas Hot Yoga Stunde in den 6. Bezirk gefahren. Als absoluter Yoga-Neuling war ich natürlich gespannt, was mich so erwartet… Kurz gesagt: Es war warm und recht anstrengend. Hot Yoga ist nämlich ziemlich schweißtreibendes Yoga, da man die Übungen in einem 35-38°C Grad warmen Raum macht. Durch die Wärme soll der Kreislauf angeregt und die Entgiftung in Gang gesetzt werden. Außerdem wird der Körper auch beim Dehnen beweglicher. Bei Hot Yoga Vienna werden verschiedene Klassen (Schwierigkeitsstufen) angeboten, wobei ich mich für HOT BASIC FLOW entschieden habe. Hier erlernt man in der 60-Minuten-Einheit die Basis von Vinyasa Flow. Sprich man übt auf langsame und sanfte Weise unter anderem die Abfolge des Sonnengrusses, wobei die Bewegungen alle sehr fließend sind. Die Stunde war zwar recht schweißtreibend, aber auch für einen unsportlichen Menschen wie mich machbar. Einzig und allein Handgelenksschmerzen hatte ich danach, da man sich bei vielen Übungen auf seine Hände aufstützen muss. Zwar habe ich gelesen und gehört, dass Hot Yoga nicht nur gut bei Rückenschmerzen, sondern auch bei Rheuma sein soll, ob sich meine rheuma-geplagten Handgelenke aber so darüber freuen, weiß ich nicht…
Beautytag in Ungarn
Um meinem Körper noch etwas Gutes zu tun, ging’s letzten Samstag mit einer Freundin nach Ungarn. In Beautyhimmel Sopron ist man von uns zu Hause in knapp 45 Minuten und das Wellnessangebot dort ist um einiges günstiger als in Österreich. Ich habe mich diesmal für eine einstündige Gesichtsbehandlung und eine Thai-Massage entschieden. Beides war für den Preis (zusammen knapp 50 Euro) ok, aber ich muss gestehen, dass ich dann doch lieber noch etwas drauflege und den Luxus und die Sauberkeit von Österreich genieße. Keine Frage, die Behandlungen sind sicher nicht schlecht und gerade beim Friseur oder bei der Nagelfee kann man nichts falsch machen, aber das Massagestudio in dem ich war, war schon ziemlich schmuddelig. Im Stadion Center selber gibt es dann noch ein paar Shops, die mit Deko und Kleidung locken. Die Preise fand ich ok, aber nicht sooooo günstig, dass es sich extra lohnen würde zum Shoppen nach Sopron zu fahren. Essen kann man aber super lecker und relativ günstig im Rosengarten, welches 1-2 Straßen von der Beauty-Meile entfernt liegt.
// GOODBYE & WELCOME
Vergangene Blogbeiträge
Mehr als 30 Beiträge kamen seit meinem letzten Food & Fun Beitrag zusammen, was entweder heißt, dass ich sehr viel blogge, oder diese Kategorie wirklich sträflichst vernachlässige. 😉 Im November habe ich es aber endlich geschafft, die letzten Istanbul-Beiträge (ich war immerhin Ende Mai in der Türkei!) zu verbloggen. Außerdem berichtete ich von meinem entspannenden Aufenthalt in St. Johann in Pongau, von wo aus ich auch Ausflüge auf den Dachstein und nach Hallstatt machte. Ende November war ich für eine Woche in Andalusien und berichtet unter anderem vom Finca-Leben, dem Spaziergang auf dem Caminito del Rey und dem Ausflug nach Sevilla. Der Dezember war reisetechnisch sehr ruhig, dafür schaffte ich es auf den wunderschönen Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten und ich stellte euch meine 13 liebsten Reise-Apps vor. Der Jänner startete gleich mit einer Pressereise nach Slowenien, von der ich in ausgiebig berichtete. Außerdem startete ich mit einem extra Instagram-Account (@chamytravels) für diesen Blog. Anfang Februar ging es für mich aufs Air & Style Festival nach Innsbruck und ich machte einen Abstecher in die Swarovski Kristallwelten. Ein Live Escape Game (SherLockd) wurde auch mal wieder gespielt und ich löste meinen Hotel-Gutschein im Side Hamburg ein. Zu guter Letzt verriet ich euch auch noch, wie man trotz Jobs recht viel verreisen kann, da ich diese Frage immer und immer wieder gestellt bekomme… 😉
Auf was ich mich freue…
Mein Terminkalender ist schon wieder sehr gut gefüllt, obwohl ich viele Reisen aus Zeitgründen auch absagen musste. Dieses Wochenende verbringe ich auf alle Fälle im Weinviertel und die Woche drauf ist auch schon das Osterwochenende! Nach Ostern geht es für mich ein paar Tage in die Lüneburgerheide und für Mitte April habe ich eine Einladung nach Mallorca. Ansonst habe ich drei (!) neue Room Escapes gebucht von denen ich euch dann auch berichten werde…