Herzlich willkommen zurück in Le Havre*, dieser aufregenden und vielseitigen Stadt an der französischen Nordküste, die gerade Kunst- und Kulturinteressierten eine Menge zu bieten hat! In meinem ersten Beitrag habe ich euch bereits berichtet, warum die Architektur von Perret und das MuMa für mich echte Highlights sind, wo ihr das „Ende der Welt“ findet und welche gastronomischen Must-Haves ich euch ans Herz lege.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/4_Le_Havre.jpg)
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/3_Le_Havre.jpg)
Heute nun geht es weiter mit meinen Tipps rund um die französische Hafenstadt Le Havre und ihr werde sicher schnell feststellen, dass sich nicht nur ein Tag, sondern gerne auch ein ganzes Wochenende in der Normandie lohnt. Nehmt euch also Zeit, um mit mir gemeinsam tiefer in die vielfältigen Facetten dieser Küstenstadt einzutauchen und auch ein tolles Stadt-Hotel kennenzulernen, das ebenfalls mit architektonischen und auch technischen Details überzeugt!
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/2_Le_Havre-1024x768.jpg)
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/1_Le_Havre-1.jpg)
Der Hafen von Le Havre
Der Hafen von Le Havre ist bis heute von großer Bedeutung im wirtschaftlichen Leben der Stadt und spielt eine entscheidende Rolle im Warentransport und internationalen Handel. Hier werden Massengüter wie Kohle, Erz, Getreide und Waren-Container umgeschlagen, was von großer wirtschaftlicher Bedeutung für die Region und für Frankreich als Ganzem ist. Zudem findet hier internationaler Handel statt, indem Container von und zu verschiedenen Destinationen weltweit verschifft werden und somit den Warenimport und –export des Landes beeinflussen.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/6_Le_Havre_Vedettes_Baie_de_Seine.jpg)
Zusätzlich zu diesen Hauptbereichen gibt es im Hafen von Le Havre auch spezialisierte Terminals für verschiedene Güterarten, darunter Öl- und Flüssiggasterminals, Autoterminals und Kreuzfahrtterminals. Der Hafen verfügt dank seiner stetigen Weiterentwicklung über modernste Infrastruktur, um den Anforderungen des globalen Handels gerecht zu werden. Und diese Anforderungen sind mit den Jahren nur gestiegen: 6000 jährliche Anläufe und durchschnittlich 16 Schiffe pro Tag wollen hier versorgt werden, eine logistische Meisterleistung!
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/7_Le_Havre_Vedettes_Baie_de_Seine-1.jpg)
Einen Blick „Hinter die Kulissen“ könnt ihr bei einer Hafenrundfahrt mit den Booten von Vedettes Baie de Seine werfen, die euch entweder nach Port 2000, oder in den Binnenhafen führen. Erlebt die verschiedenen Hafenaktivitäten und bekommt einen Eindruck von der Größe internationaler Containerschiffe, wenn ihr direkt daneben entlang fahrt. Sicher besitzt auch ihr Dinge in eurem Alltag, die eine lange Reise über die Weltmeere in Containern wie diesen unternommen haben.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/5_Le_Havre_Vedettes_Baie_de_Seine-2.jpg)
Je nach Tageszeit und Auftrag könnt ihr so verschiedene Arten von Schiffen kennenlernen, darunter Tanker, Öltanker, Erzfrachter, Containerfrachter, Lotsenboote, Schlepper und Versorgungsschiffe. Für mich auch sehr sehenswert ist die gefühlt immer größere Anzahl von Cruise-Schiffen wie der AIDA- oder COSTA-Familie, die hier an den Terminals anlegen und regelmäßig Tagesbesucher nach Le Havre bringen. Man selbst fühlt sich ganz klein neben solchen Riesen und in mir kommt oft die Frage auf, wie solche Kolosse sich so mühelos über Wasser halten können.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/8_Le_Havre_Vedettes_Baie_de_Seine-1.jpg)
Die Fahrt mit den kleinen Booten der Flotte von Vedettes Baie de Seine ist dabei ziemlich wetterunabhängig, denn dank großzügig gestalteter Innen- und Außenbereiche finden hier nicht nur ganze Schulklassen Platz, sondern auch ihr den genau richtigen Platz für euch. Ich selbst habe zunächst die Aussicht auf das Wasser und den Hafen im überdachten Außenbereich genossen und mir bei der Rückfahrt im windgeschützten Innenbereich einen heißen Kaffee für nur 1€ gegönnt, bei immer noch guter Aussicht durch die große Fensterflächen. Klar, bei starkem Sturm und Seegang ist die Fahrt sicherlich nicht zu empfehlen, aber etwas Regen macht der Bootstour keinen Strich durch die Rechnung.
Weiterer Vorteil – nur wenige Schritte entfernt liegt das Büro Le Havre Etretat Normandie Tourisme , bei dem ihr vor und nach eurer Bootsfahrt super viele Tipps und Materialien zur Region bekommt und dem gegenüber sogar ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung steht.
Kunst in der Stadt
Wie ich bereits erwähnt habe hat die Kunstszene in Le Havre in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren und ist geprägt von verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen und zeitgenössischen Kunstprojekten, sowie dem jährlichen Kunst- und Kulturfestival „Un été au Havre“, welches sich der Förderung von Kunst und Kultur in der Stadt widmet. Das Festival findet jeden Sommer statt und bietet eine breite Palette künstlerischer Aktivitäten, Veranstaltungen und Installationen, welche die Stadt Le Havre in ein lebendiges und kreatives Zentrum verwandeln.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/9_Un_Ete_Au_Havre.jpg)
Dabei ist das Festival bekannt für seine beeindruckenden Kunstinstallationen im öffentlichen Raum, für das Künstler aus der ganzen Welt zeitgenössische Kunstwerke schaffen, die in der gesamten Stadt aufgestellt werden. Diese Werke reichen von Skulpturen über Malerei bis hin zu interaktiven Installationen. Auch Konzerte, Theateraufführungen, Tanzvorführungen, Ausstellungen und vieles mehr gehören zu der Bandbreite der jährlichen Aktivitäten und die Veranstalter bemühen sich, durch Workshops, Beteiligungsprojekte und künstlerische Aktivitäten, bei denen die Bewohner aktiv teilnehmen können, die Gemeinschaft in die künstlerischen Prozesse einzubeziehen.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/10_Un_Ete_Au_Havre.jpg)
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/12_Un_Ete_Au_Havre.jpg)
Jede Ausgabe des Festivals konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema oder Konzept, das die künstlerischen Arbeiten und Veranstaltungen entsprechend leitet. Diese Themen können von der maritimen Geschichte von Le Havre bis zu globalen sozialen Fragen reichen, wodurch das Festival sich über die Jahre einen positiven Ruf erworben hat und nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus anderen Teilen Frankreichs und dem Ausland anzieht.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/11_Le_Havre_Catene_de_Container.jpg)
Ein Beispiel für die Kunst, die im Rahmen des Festivals entsteht ist das Werk „Catène de Containers“ von Vincent Ganivet, welches 2012 im Hafen von Le Havre installiert wurde. Es besteht aus einer Kette von aufeinander gestapelten Schiffscontainern, die im Bereich des Hafens nahe der Tancarville-Brücke zu finden ist und nicht nur eine visuelle Attraktion, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen der Stadt Le Havre und ihrem Hafen darstellt. Das Kunstwerk verkörpert die enge Beziehung zwischen dem städtischen Leben und der maritimen Welt, die für Le Havre charakteristisch ist und spielt auch mit dem Kontrast zwischen der industriellen Ästhetik der Schiffscontainer und der natürlichen Umgebung, in der sie platziert sind.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/13_Le_Havre_Le_Volcan.jpg)
Nicht im Rahmen des Festivals entstanden, aber als städtebauliches Architekturhighlight empfehle ich euch zudem noch einen Besuch des „Le Volcan – Théâtre des Arts“ im Zentrum der Stadt. Le Volcan ist nicht nur für seine künstlerische Bedeutung, sondern auch für seine beeindruckende Architektur bekannt. Das Gebäude wurde vom berühmten brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer entworfen und 1982 eröffnet. Sein einzigartiges und futuristisches Design, das an einen Vulkan erinnert, hat dem Theater seinen Namen gegeben und gilt heute als wichtiger Veranstaltungsort für eine breite Palette von kulturellen Aktivitäten. Es bietet Theateraufführungen, Konzerte, Tanzvorführungen, Ausstellungen, Filmvorführungen und andere künstlerische Darbietungen.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/14_Le_Havre_Jardins_Suspendus-2.jpg)
Les Jardins suspendus
Seit 2008 sind die „Jardins suspendus“ ein markantes Highlight in der Landschaft von Le Havre und bieten ihren Besuchern eine (unentgeltliche) Welt der botanischen und sinnlichen Entdeckung. Dieses außergewöhnliche 17 Hektar große Gelände thront hoch oben über der Seine-Bucht und bietet herrliche Ausblicke auf das Meer, den Hafen und die Stadt.
Der botanische Garten selbst ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, egal, ob ihr einfach nur etwas durch die Grünanlagen schlendern, oder vielleicht sogar mehr über die Flora und Fauna hier erfahren wollt. Die Vegetation wird abwechselnd als Informationsquelle, als Art einer Kunstinstallation oder begrünter Raum für Spaziergänge betrachtet und bietet dem aufmerksamen Beobachter Pflanzen aus allen Teilen der Erde, die harmonisch nebeneinander co-existieren. Von der Blüte im Frühjahr und Sommer über die Zeit der Früchte im Herbst bis hin zu der Schönheit eines ruhigen Winters, all das lässt sich hier im Lauf des Jahres beobachten.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/15_Le_Havre_Jardins_Suspendus.jpg)
Auch Raum für Kunst findet ihr in den Gärten, sowohl temporäre, als dauerhafte Stücke finden hier einen Ort, um betrachtet zu werden – darunter „Le Temps suspendu“, eine Sammlung von 120.000 Porträts aus der Region Le Havre, oder die Kunstinstallation „Sisyphus Casemate“ von Henrique Oliveira.
Seit 2014 trägt der Garten dank seiner außergewöhnlichen Gestaltung und des umfangreichen Angebotes das Prädikat „Jardin remarquable“ (Bemerkenswerter Garten), und im September 2017 erhielt er zusätzlich die Auszeichnung „Jardin botanique“ (Botanischer Garten), was seine besondere Stellung als Naherholungsgebiet in Le Havre unterstreicht. Das Team der „Jardins suspendus“ bemüht sich, den Besuchern durch die schöne Ausgestaltung des Parks mit vielen Ruheplätzen und romantischen Ecken Komfort, aber auch eine gute Infrastruktur mit verschiedenen Ausstellungsbereichen und einem Cafe zu bieten.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/17_Le_Havre_Jardins_Suspendus.jpg)
Aktionen und kulturelle Veranstaltungen, Workshops und Bildungsprogramme runden das Angebot ab, zudem stehen euch die Mitarbeiter des Gartens gerne für einen kleinen Plausch und Fragen zu den verschiedenen Pflanzen zur Verfügung.
Der perfekte Ruheort – das Nomad Hotel Le Havre Gare
Hilfreich und sinnvoll bei einem Kurztrip nach Le Havre ist, dass ihr euch ein zentral gelegenes Hotel mit guter Anbindung an Bus & Bahn sucht, welche nach Möglichkeit auch eurem Auto Unterschlupf gewährt und dabei nicht zu teuer daher kommt. Dennoch solltet ihr auf keinen Komfort verzichten, denn schließlich wollt ihr euch nach einer aufregend Entdeckungstour in eurem Hotelzimmer bestens erholen.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/18_Le_Havre_Hotel_Nomad.jpg)
Das NOMAD Hotel Le Havre mit seinen 106-Zimmern befindet sich idealerweise direkt neben dem Bahnhof im Stadtzentrum von Le Havre, sicher günstig gelegen an der Straßenbahnhaltestelle und in direkter Nachbarschaft von Bars und Restaurants. Euer Auto parkt sicher in der hoteleigenen Garage und egal ob ihr mit öffentlichen Verkehrsmittel, oder zu Fuß unterwegs seid, durch die zentrale Lage könnt ihr Le Havre und seine Sehenswürdigkeiten in kürzester Zeit entdecken.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/23_Le_Havre_Hotel_Nomad-1024x768.jpg)
Im NOMAD Hotel sind dabei alle Zimmer identisch und bieten die gleiche hohe Qualität und Bequemlichkeit, so dass auch bei Gruppenreisen keine Begehrlichkeiten wegen größerer/kleinerer/besserer Zimmer geweckt werden. Natürlich könnt ihr zwischen Einzel- oder Doppelbetten wählen und diese dank Rollen sogar im Raum nach Belieben verschieben, um das Zimmer nach eurem persönlichen Gefallen herzurichten. Die Zimmer sind für einen kurzen Aufenthalt geräumig mit ausreichend Stauraum und durchdachten Ablageflächen, bieten USB-Anschlüsse, HDMI-Verbindungen, sowie kostenloses Breitband-WLAN.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/19_Le_Havre_Hotel_Nomad_Room.jpg)
Das Design des NOMAD Hotels vereint dabei skandinavischen Komfort und postindustrielle Loft-Ästhetik, geprägt von Holz, Leder und farbenfrohen Akzenten. Hier wird großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und in diesem Sinne recycelbare Materialien sowie natürliche Stoffe verwendet. Von Eichenholzböden über Holzwolle-Decken bis hin zu Birkenmöbeln und recycelbaren Duschwänden, das NOMAD Hotel setzt auf Umweltfreundlichkeit, was in meinen Augen ein großes Plus ist.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/20_Le_Havre_Hotel_Nomad_Room.jpg)
Das sicher einzigartigste Merkmal des Hotelzimmers ist zweifellos die spezielle NOMAD-Dusche, die mit ihren massierenden Düsen, einem Regenduschkopf und der einstellbaren Farbtherapie für ein einzigartiges Duscherlebnis sorgt. Dank interaktiver Steuerung könnt ihr beim Licht aus 16 Millionen Farben wählen und die Lichtintensität anpassen, um die Dusche ganz nach euren Wünschen zu gestalten. Und auch wenn das gute Stück offen im Zimmer steht und auch zwei Personen problemlos Platz bietet könnt ihr bei Bedarf durch einen Vorhang für mehr Privatsphäre sorgen.
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/21_Le_Havre_Hotel_Nomad_Room.jpg)
Die größte Überraschung bereitete mir aber meine Suche nach dem TV-Gerät, denn nirgends im Zimmer werdet ihr ein solchen finden. Müsst ihr damit auf gemütliches Entertainment verzichten? Keinesfalls, denn alle Zimmer verfügen über eine innovative Videoprojektion mit einer Leinwand von über 2 Metern Breite und mehr als 70 französischen und internationalen Sendern sowie Web-Radios. Hier könnt ihr den Beamer einfach vom Tablet aus bedienen und auf der Wand gegenüber von eurem Bett in Kinoqualität TV schauen, genauso wie ihr von eurem Bett dank des Tablets Licht, Heizung, Rollos etc. steuern und so die Atmosphäre nach euren Wünschen anpassen könnt. Einfach wow!!!
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/24_Le_Havre_Hotel_Nomad_Breakfast.jpg)
Nach einer erholsamen Nacht in Le Havre werdet ihr im Hotel dann mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet begrüßt, bei dem keine Wünsche offen bleiben. Die gesamte Lobby bietet tagsüber Platz zum Arbeiten oder Chillen und am Morgen findet ihr hier einen gemütlichen Ort für euren Start in den Tag. Genießt frisches Baguette und knusprige Croissants, dazu Obst und Gemüse, herzhafte und süße Brotbeläge, Müsli, Joghurt, Eierspeisen & Co. Dazu könnt ihr aus einer großen Auswahl an Kaffee- und Teevariationen und Saft wählen, so dass wirklich für jeden Geschmack etwas geboten wird. Die loungige Atmosphäre sorgt dabei für viel Platz und Licht, bietet dank durchdachter Innenarchitektur und Möblierung aber auch Privatsphäre!
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/23_Le_Havre_Hotel_Nomad_Breakfast.jpg)
Doch damit nicht genug, denn neben dem Frühstück könnt ihr hier den ganzen Tag über Snacks und kleine Gerichte oder Getränke bestellen und die Lobby somit als euer „Wohnzimmer auf Reisen“ betrachten, um euch unter das Volk zu mischen, oder einfach in eurer Besichtigungstour eine kleine Pause einzulegen. Ja, hinter einer mobilen Wand könnt ihr auch sportlich aktiv werden und die Fitnessgeräte nutzen, aber ich bin genug durch Le Havre gelaufen um mein Aktivitätslevel hoch zu halten. Ich kann aber verstehen, das ihr in eure Routine gerne eure tägliche Dosis Sport integriert und dann habt ihr in diesem kleinen aber feinen und sehr sauberen Fitnessbereich die Chance dazu. Ihr seht selbst – das NOMAD Le Havre bietet wirklich für so ziemlich jede Zielgruppe etwas und ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Besuch der Stadt!
![](https://travel.chamy.at/wp-content/uploads/2024/01/22_Le_Havre_Hotel_Nomad.jpg)
Mit diesen Zeilen möchte ich meinen Bericht über Le Havre abschließen und euch noch einmal ermutigen, diese faszinierende Stadt an der französischen Küste zu entdecken. Le Havre mag zwar vielen nicht als erste Wahl in den Sinn kommen, aber das sollten wir ändern, denn die Stadt hat zweifellos ihren eigenen Charme und eine reiche Geschichte zu bieten. Ihr werdet in Le Havre nicht nur von der modernen Architektur des Stadtzentrums beeindruckt sein, sondern auch von der lebendigen Kunst- und Kulturszene, den malerischen Hafenpromenaden, der Natur und den einladenden Stränden. Die Mischung aus Tradition und Moderne verleiht Le Havre eine einzigartige Atmosphäre, die es wert ist, erkundet zu werden.
Die kulinarische Vielfalt wird eure Gaumen verwöhnen, und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen wird eure Reise unvergesslich machen. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte, Gourmets, Familien oder einfach nur Reisende auf der Suche nach neuen Entdeckungen – Le Havre bietet für jeden etwas.
Also, wagt den Schritt und lasst euch von dieser besonderen Stadt überraschen. Le Havre ist nicht nur ein Reiseziel, sondern ein Erlebnis, das eure Sinne ansprechen und euer Herz berühren wird.
*unentgeltliche Pressereise / Vielen Dank an Le Havre Etretat Normandie Tourisme für die Organisation und Einladung!
3 Antworten
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂
I lost my job few months back and there was no way to get income for my family, things was so tough and I couldn’t get anything for my children, not until a met a recommendation on a page writing how Mr Bernie Doran helped a lady in getting a huge amount of profit every 6 working days on trading with his management on the cryptocurrency Market, to be honest I was skeptical at first but I took the risk to take a loan, and I contacted him unbelievable and I was so happy I received a profit of $15,500 with an investment of $1500 within 7 days of trading , the most joy is that I can now take care of my family, i am just sharing my testimony on here. I don’t know how to appreciate your good work Mr. Bernie Doran, God will continue to bless you for being a life saver I have no way to appreciate you than to tell people about your good services. He can also help you recover your lost funds, For a perfect investment and good return on investment contact Mr Bernie Doran on Gmail : BERNIEDORANSIGNALS@ gmail. com
O texto trouxe reflexões importantes e provocou questionamentos que certamente levarei adiante.