Da es in einer Woche wieder für ein paar Tage weggeht, dachte ich mir es wird endlich Zeit den Amsterdam-Urlaub aufzuarbeiten. Amsterdam war – trotz Schlechtwetters an den letzten 2 Tagen – einer meiner schönster Urlaube. Die Stadt ist einfach toll, aber noch viel toller ist die Nachbarortschaft! Eine Freundin empfahl mir vor meiner Reise unbedingt nach Zaanse Schans zu fahren. Die Zaanse Schans ist ein Dorf in der Gemeinde Zaanstad am Fluss Zaan gelegen. Ungefähr 900.000 Besucher besichtigen jährlich dieses Freiluftmuseum, das mit dem Gedanken, das historische Erbe der Niederlande zu zeigen, errichtet wurde.
Wir entschieden uns gleich am ersten „richtigen“ Urlaubstag, also dem Dienstag, dieses wunderschöne Örtchen zu besichtigen. Der Zug fährt ca. alle 15 Minuten vom Amsterdamer Hauptbahnhof weg und man zahlt für die etwa 20-minütige Fahrt zirka 6 Euro für hin- und zurück …
Gleich zu Beginn der Ortschaft kann man den ersten Laden von Albert Heijn (niederländische Supermarktkette), besichtigen. Daneben sind zwei – nicht gerade billige – Restaurants in den hübschen alten Häusern untergebracht. Geht man dann tiefer in die Ortschaft hinein, gibt es einige Souvenirläden, eine Käserei (wo man sich auch diverse Käsesorten probieren kann), ein Bäckereimuseum und eine Holzschuhwerkstatt, wo man live dabei sein kann, wie die berühmten Holzschuhe hergestellt werden. Die ganze Zeit hat man das Gefühl durch eine idyllische Traumwelt zu spazieren: Überall Felder, Wiesen, hohes Gras, kleine Flüsschen, Windmühlen und unzählige Tierchen! Mein kleines Herz hat da echt Freudensprünge gemacht. Aber ich glaube ich lasse einfach mal die Bilder sprechen… Ich bin jedenfalls schwer verliebt in diese Ortschaft!
Da ich – trotz Aussortierens – noch mal so viele Fotos habe, wird noch ein zweiter Beitrag über Zaanse Schans folgen. 🙂
Eine Antwort
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂