5 unschlagbare Gründe für eine Single-Reise & alles was du für deinen ersten Solo-Trip wissen musst

solo2Btraveller
Für viele ist ein Single-Urlaub nach wie vor ein No-Go und sie bleiben lieber zu Hause, statt alleine die Welt zu erkunden. Eigentlich ziemlich schade, da man auch ohne (Reise)-Partner einen unvergesslichen Urlaub verbringen kann. Deshalb gibt’s hier 5 unschlagbare Argumente, wieso du auch mal alleine verreisen solltest!

5 Gründe für einen Solo-Trip:

1. Die Reiseplanung gestaltet sich einfacher

Oft führen Reisen schon bei der Planung zu Unstimmigkeiten. Begonnen bei der Wahl der Destination, der Entscheidung zu Aktiv- oder Strandurlaub bis hin zum Reisedatum. Wenn du alleine reist, kannst du ganz nach deinen Vorlieben planen und musst mit niemanden Rücksprache halten. 

2. Du kannst tun und lassen was du möchtest

Nicht nur bei der Reiseplanung ist man flexibler, nein auch bei der Reise selbst müssen keine Kompromisse eingegangen werden. Du möchtest shoppen oder magst doch lieber faulenzen statt wie geplant die Bergtour zu machen? Super, denn du bist unabhängig und kannst tun und lassen was du möchtest, ohne auf jemanden Rücksicht nehmen zu müssen.   

3. Du lernst mit Sicherheit nette Menschen kennen

Wenn man mit einer zweiten Person reist, ist man doch immer sehr auf seinen Reisepartner fixiert. Wenn du allerdings alleine unterwegs bist, dann lernst du zwangsläufig neue Menschen kennen. Im besten Fall entwickeln sich aus diesen zufälligen Aufeinandertreffen sogar (Reise)-Freundschaften. 

4. Entspannung, Ruhe und Zeit über sein eigenes Leben nachzudenken

Du kannst dich ohne schlechtes Gewissen mit einem Buch am Strand zurückziehen, stundenlang dem Vogelzwitschern im Park zuhören, das Treiben auf den Flaniermeilen beobachten oder einfach nur die Ruhe genießen. Kurz gesagt, du kannst dir ganz bewusst Zeit für dich selbst nehmen und auch über dein Leben, deine Ziele und Wünsche in Ruhe nachdenken 

5. Du kommst selbstbewusster und mutiger zurück

Alleine zu verreisen erfordert besonders beim ersten Mal Mut. Denn: Du kannst dich an keine vertraute Person wenden, sobald es brenzlig wird und musst Probleme und Entscheidungen selbst lösen und treffen. Vielleicht wirst du in der Situation verzweifelt sein, aber du wirst es auch alleine schaffen und über dich hinauswachsen. Und spätestens wenn man dann mit etwas Abstand darauf zurückblickt, kann man stolz auf sich und das neugewonnene Selbstbewusstsein sein. 
Du bist noch immer nicht davon überzeugt, eine Reise alleine antreten zu wollen? Kein Problem, ich habe noch ein paar meiner lieben Reiseblogger-Kollegen zum Mini-Interview gebeten und sie gefragt, wieso sie gern allein unterwegs sind und welche Tipps sie für die erste Single-Reise haben…
Maggy Single Reise

Den Anfang macht Maggy (ihre Reiseabenteuer teilt sie auf Instagram), die mit ihren Anfang 20 gefühlt jede Woche woanders in der Weltgeschichte umherreist. Alleine versteht sich! 😉

Du bist Anfang 20, hast aber schon gefühlt die halbe Welt allein bereist. Wie kam es dazu und wie hat deine Familie reagiert?
Ich war immer schon daran interessiert mehr von der Welt zu sehen und andere Kulturen kennenzulernen. Ich bin generell ein Mensch, der sich für viele unterschiedliche Dinge begeistert, und kann keinen Auslöser für meine Reiselust nennen. Die hatte ich immer schon in mir. Meine Familie versteht meine Reiselust nur bedingt. Zu Verreisen war bei uns nie üblich und mein Opa empfindet die Fahrt in einen anderen Bezirk schon als großes Abenteuer, das man nur ja nicht zu oft unternehmen muss. Mittlerweile haben sie sich aber an den Gedanken gewöhnt, dass ich mal wieder für eine Woche weg bin und dann ganz viel zu erzählen habe. Trotzdem macht sich meine Mama immer noch Sorgen, wenn ich unterwegs bin. Einmal täglich „muss“ ich mich mit einer Nachricht melden um zu zeigen, dass ich noch unversehrt bin.

Wohin ging deine weiteste Solo-Reise und hattest du vorab Bedenken?
Aus dem Bauch heraus hätte ich jetzt auf Victoria in Kanada getippt, denn die Reise dorthin hat am längsten gedauert, doch zum Glück habe ich das noch eben überprüft. Kilometermäßig am weitesten entfernt ist Austin in Texas mit ca. 9.100km (und damit nochmal etwa 500km mehr als Victoria).
Angst hatte ich keine vor dieser Reise, denn ich recherchiere in der Regel ausführlich über mein Reiseziel und es war auch nicht mein erster Urlaub in den USA.
Ist schon mal was schief gelaufen?
Ja, mehrmals. Ich hatte schon gestrichene Flüge, ein falsch gekauftes Zugticket und eine ungute Taxifahrt in Bukarest, wo ich abgezockt wurde. Bei den gestrichenen Flügen wurde ich umgebucht, das falsch gekaufte Zugticket hat mich zwar geärgert, aber nicht in den Ruin getrieben und die Situation in Bukarest versuche ich aus meinem Gedächtnis zu löschen. Es ist nichts Schlimmes passiert, ich habe viel zu viel Geld für die Fahrt bezahlt, da mich der Taxifahrer sonst nicht aussteigen lassen wollte. Es war ärgerlich in diesem Moment (und innerlich ist mir das immer noch unangenehm), da ich alle Vorsichtsmaßnahmen ergriffen hatte, aber in so einer Situation ist es besser etwas Geld zu verlieren als die Situation zu verschlimmern. Mein Tipp wäre daher auch immer etwas Bargeld in Reserve zu haben. Man weiß nie was vielleicht auf einem zukommt und obwohl ich mich nie wirklich unsicher gefühlt habe, habe ich stets genug Bargeld in der Landeswährung separat eingesteckt um mit einem Taxi zurück ins Hotel zu kommen. Ich weiß, dass ich gerade von einer negativen Taxierfahrung berichtet habe, aber das war bisher meine einzige. Sonst begegnete ich ausschließlich netten Taxifahrern (und einer Fahrerin) auf meinen Reisen.
Was rätst du jungen Frauen, die sich dazu entschließen ihre erste Reise allein antreten zu wollen? Gibt es Länder die du für Solo-Reisen empfehlen kannst?
Mach es! Es ist eine tolle Erfahrung die Welt zu erkunden und wenn du das nicht mit anderen tun kannst oder willst, dann schnapp dir deinen Koffer und ziehe alleine los! Ich persönlich bin ein Mensch, der alles genau plant. Transport und Unterkunft sind stets im Voraus gebucht, Ausflugsoptionen wurden recherchiert, aber ich lege mich in der Regel erst vor Ort genau fest. So viel Spontanität ist dann doch gegeben. Es ist natürlich auch möglich alles vor Ort zu erledigen, aber mir persönlich wäre das zu stressig und auch zu unsicher. Zuhause investiere ich doch einiges an Zeit um Bewertungen zu lesen, Bilder zu inspizieren und nach dem besten Preis zu suchen. Der Punkt, der mir am wichtigsten ist, ist die Sicherheit. Es gibt nichts wichtigeres als die eigene Gesundheit und daher rate ich gerade Frauen dazu lieber einmal etwas mehr Geld auszugeben um ein Taxi zurück ins Hotel zu nehmen statt durch einen dunklen Park zu laufen etc. Wenn du in ein anderes Land reist, informiere dich vorher über lokale Vorschriften und Regeln. Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres bietet eine Länderübersicht mit den wichtigsten Informationen an. Unter https://www.reiseregistrierung.at/ kann man sich beim Außenministerium registrieren und die entsprechende österreichische Botschaft wird darüber informiert, dass man sich im angegebenen Zeitraum im jeweiligen Land aufhält. Ich würde auch über den Abschluss einer Reiseversicherung nachdenken. Ich denke, dass man jedes Land auch alleine bereisen kann. Für die erste Soloreise wäre jedoch vielleicht ein Städtetrip in Europa mal gut um auszuprobieren, ob einem das Alleinereisen liegt. London ist zum Beispiel immer eine Reise wert. 😉
Sunset Summit Solo Reise

Auch von Annika, die den Reiseblog Sunsets & Summits betreibt konnte ich ein paar Statements, Tipps & Tricks für Ladies, die alleine verreisen möchten, aber sich nicht trauen ergattern. 

Welchen Tipp hast du für Ladies, die zwar gerne mehr allein unternehmen möchten, sich aber doch nicht so recht trauen?
Ich glaube die größte Angst beim alleine reisen ist die vor der Einsamkeit. Dabei ist alleine reisen paradoxerweise die sozialiste Form des Reisens – man lernt immer und überall Leute kennen, das geht alleine viel einfacher als wenn man zu zweit oder in einer Gruppe reist. Ich suche mir immer Unterkünfte aus, wo aus Bewertungen schon hervorgeht, dass sie für Alleinreisende gut geeignet sind. Das sind z.B. Hostels die Gemeinschaftsräume haben und/oder gemeinsame Ausflüge anbieten. Aber auch wenn man nicht im Hostel übernachten möchte, durch die Digitalisierung unserer Welt ist es super einfach geworden über Plattformen wie MeetUp, Couchsurfing oder entsprechende Facebook-Gruppen jederzeit und überall Anschluss zu finden.
Du reist ja mittlerweile seit einigen Jahren alleine. Fluch oder Segen? 
Für mich ist alleine zu reisen insofern ein Fluch, als dass ich es so sehr lieben gelernt habe, dass ich nur noch alleine reisen möchte!
Gab es Momente, wo du dir einen Reisepartner an deine Seite gewünscht hättest und gibt es Orte, die du für einen Solo-Trip als Frau nicht unbedingt empfehlen kannst?
Ich habe in den Bergen Georgiens mal alleine in völliger Abgeschiedenheit in einer kleinen Holzhütte übernachtet. Die Hütte war nicht abschließbar und das Dach hat die ganze Zeit geknarzt. Ich habe kein Auge zu getan. In dieser Nacht hätte ich wirklich nichts gegen Begleitung gehabt. Aber man muss dazu sagen, diese Angst war rein in meinem Kopf. Denn natürlich hat sich kein Wolf entschieden, durch die Tür herein zu spazieren, und zudem ist Georgien eines der sichersten Länder, die ich bereist habe. Meiner Meinung nach kann man überall hin alleine fahren, ich bin sogar alleine durch Pakistan gereist. Wichtig ist, mit gesundem Menschenverstand zu reisen, auf sein Bauchgefühl zu hören und wenn man sich in einer Situation doch mal unwohl fühlt stark genug sein, diese zu verlassen. Außerdem trifft man immer und überall auf der Welt andere Reisende, sodass man oft einen Reisepartner hat, wenn man das möchte.
Claudia Braunstein Solo Reise

Meine Reiseblogger-Kollegin Claudia on Tour ist glücklich verheiratet und trotzdem meist allein unterwegs. Wieso, warum und weshalb hat sie mir natürlich verraten. 

Trotz Ehemann bist du viel allein in der Weltgeschichte unterwegs. Wie kam es dazu und warst du schon immer jemand, der gern Reisen „auf eigene Faust“ gemacht hat?
Ich bin als sehr junge Frau einige Male alleine unterwegs gewesen, allerdings immer mit einem Ziel, an dem ich Freunde getroffen habe. In den späten 70ern sind viele mit Interrail gereist, aber meist zu zweit oder in der Gruppe. 
Wie du erwähnt hast, ich bin ewig verheiratet und wir sind vornehmlich als Familie sehr viel und häufig gereist. Seit meiner Krebserkrankung vor bald acht Jahren hat sich einiges verändert. Die Kinder sind aus dem Haus und mein Mann ist nun Mitte sechzig und hat keine Lust mehr auf große Abenteuer. Wenn es gemütlich zum Wellnessen geht oder zum exklusiven Strandurlaub, dann lässt er sich begeistern. Ich mache jedoch viele Städte- und Kulturreisen. Dafür hat er keine große Liebe.
Voriges Jahr war ich alleine in Asien unterwegs,  ziemlich exklusiv, also nicht mit dem Rucksack, auch das war ihm zu mühsam, weil ich mehrere Stationen angepeilt hatte. Ich gehe auch öfter auf Blogger oder Pressereisen. Da ist man teils in der Gruppe, aber trotzdem irgendwie alleine, weil das ja Kollegen sind und nicht wirklich Freunde, mit denen man eine Reise geplant hat.
Du hast durch deine besiegte Krebserkrankung und deine daraus folgende Dysphagie eine zusätzliche große Herausforderung was Reisen betrifft. Wünscht man sich nicht gerade deshalb einen Reisepartner an seiner Seite, der mit einem die Abenteuer plant und gemeinsam umsetzt?
Meine Behinderungen, die mir meine Mundhöhlenkrebserkrankung hinterlassen hat, sind nicht nur in meinem Alltag eine Herausforderung, sondern auch auf Reisen. Ich brauche sehr lange zum Essen, mit den Jahren ist es mir tatsächlich oft lieber, ich sitze alleine bei Tisch, als ständig andere zu nötigen, auf mich zu warten. 
Ich sehe Soloreisen als witzige Challenge. Ich bin ja auch in einem Alter, in dem man vor allem als verheiratete Frau und alleine on Tour ziemlich schräg angesehen wird. Ich habe da schon die abenteuerlichsten Erlebnisse gehabt. Männer glauben oft, dass allein reisende Frauen dankbare Opfer wären und Frauen mit Partnern sehen einen als Konkurrenz. Ich genieße einfach die persönliche Freiheit, ich muss auf niemanden Rücksicht nehmen, kann hingehen wohin ich möchte und bleiben, solange es mir Spaß macht. Und es meckert niemand, wenn ich mich ewig mit einem Fotomotiv beschäftige. 
Viele Frauen trauen sich nach wie vor nicht alleine zu verreisen. Welchen Tipp hast du und welche Destinationen für den ersten Solo-Trip würdest du wählen?
Gerade in meiner Generation gilt es noch viel Aufklärung zu leisten. Verheiratete Frauen trauen sich oft gar nicht den Partner damit zu konfrontieren. Nicht nur einmal habe ich gehört *Was, dein Mann erlaubt dir das?* willkommen im 21. Jahrhundert kann ich da nur antworten. Singlefrauen haben oft nicht den Mut, sich alleine auf den Weg zu machen. Dabei gibt es keine Gründe, nicht solo die Welt zu erkunden. Frauen in meinem alter empfehle ich Städtereisen in Europa als Einsteigerprogramm. Und tatsächlich auch geführte Gruppenreisen. Ich kann da nur an meine verstorbene Omi verweisen. Die hat sich mit 75 in einem Seniorenverein für Akademiker angemeldet und ist bis 90 um die halbe Welt gereist. 
>> Lesetipp: Als verheiratete Solo-Frau auf Reisen

Seven & Stories Low Budget Reiseblog

Kat schreibt auf ihrem Travel- und Lifestyleblog Seven & Stories über ihre Low-Budget-Reisen und gibt nützliche Blogger- & Fototipps für unterwegs.

Du reist ja erst seit Kurzem solo. Wie kam es dazu und wie hat sich der Schritt angefühlt die erste Reise alleine zu buchen?
Eigentlich war es ziemlich spontan. Ich wollte unbedingt mal wieder weg und einfach losfahren. Da Bekannte und Freunde aber durch Job & Co nicht so spontan sein konnten, habe ich beschlossen einfach alleine zu fahren. Ehrlich gesagt habe ich mir nicht so viel dabei gedacht. Es war aufregend und natürlich musste ich mehr Vorbereitungen treffen bezüglich Fotos machen. Aber sonst ist es nicht viel anders.

Was empfindest du beim Solo-Reisen als Vorteil, was stört dich an deinen Trips ?
Alleine Reisen kann wahnsinnig spannend und interessant sein, weil man sich komplett auf sich selbst konzentrieren kann und muss. Wenn man Hunger hat, geht man essen. Wenn man 2 Stunden am Strand sitzen will, macht man das. Wenn ich alle 3 Meter stehen bleibe um Fotos zu machen, kann ich das. Man kann tun was man will. Das ist großartig. Natürlich fühlt man sich hin und wieder alleine, wenn man gewisse Momente mit niemandem teilen kann. Auch das Fotografieren dauert länger und kann anstrengend sein. Aber man lernt immer wieder Leute kennen. Und wenn nicht, dann macht man sich alleine eine schöne Zeit und genießt, mal ganz für sich zu sein.
>> Lesetipp: Umwerfende Reisefotos alleine machen: 10 Tipps & Tricks
>> Lesetipp: Edit like a travelblogger – So bearbeite ich meine Bilder
>> Lesetipp: Low Budget Fotoausrüstung auf Reisen & unterwegs 



Was rätst du jungen Frauen, die sich dazu entschließen ihre erste Reise allein antreten zu wollen?

Erstmal bin ich superstolz und finden den Schritt super. Es ist eine Herausforderung, die sich nicht jeder zutraut, was wirklich schade ist. Seid mutig, auch ein wenig vorsichtig, aber lasst euch nicht beirren. Habt Spaß, auch alleine. In unserer Gesellschaft gibt es diesen Irrglauben, dass man alleine nicht zufrieden und glücklich sein kann. Das stimmt nicht. Man braucht nicht immer jemanden an seiner Seite. Reisen ist so besonders und egal ob alleine oder mit jemandem zusammen: es wird immer eine einzigartige Erfahrung sein.

Solo Reise Travelling Colognian

Auf Vanessas zweisprachigen Reiseblog The Travelling Colognian finden sich auch kulturelle Einblicke abseits der klassischen „Touristenattraktionen“. 

Wann und wohin hat dich denn dein erster Solo-Trip geführt?
Ich bin mit 15 Jahren das erste Mal alleine verreist und habe eine dreiwöchige Sprachreise nach Brighton in England gemacht. Zwar habe ich die anderen Teilnehmer bereits im Zug und eine Mitreisende sogar schon im Kölner Hauptbahnhof getroffen, aber ich kannte vorher niemanden und war außerdem die Jüngste. Die erste Reise außerhalb Europas ohne Eltern oder Freunde habe ich mit 17 gemacht. Ich bin damals zu einem Homestay in die USA geflogen und habe anderthalb Monate bei einer Familie mit acht Kindern auf einer Farm in der Nähe von Spokane im State of Washington im Nordwesten der USA gelebt. Doch ich wollte unbedingt auch nach Seattle und hatte das ganz große Glück, dass meine Eltern mir das erlaubt haben, obwohl ich noch nicht volljährig war. Mit dem Flugzeug bin ich alleine von Spokane nach Seattle geflogen, habe 24 Stunden lang die Stadt erkundet, im Hostel geschlafen und bin einen Tag später zurück nach Spokane geflogen.
Ein Jahr später war ich nochmal für anderthalb Monate bei derselben Gastfamilie in den USA. Im Rahmen dieses Aufenthaltes war ich auch in Kanada und bin alleine von Vancouver nach San Francisco gereist. Die erste längere Reise ganz alleine habe ich nach dem Abitur nach Australien unternommen. Mit dem Greyhound Bus bin ich die Ostküste von Sydney bis Cairns entlanggereist.
Natürlich war mir bei diesen Reisen anfangs schon mulmig und ich habe mich direkt vor der Abreise gefragt, warum ich mir das antue. Doch meine Abenteuerlust überwog und meine Aufregung hat sich jedes Mal schon kurz nach der Abreise gelegt.
Mittlerweile bewegst du dich abseits der Touristenpfade in Ländern und Regionen wie Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Bhutan. Hast du manchmal ein ungutes Gefühl alleine unterwegs zu sein und würdest du dir einen Reisepartner an deiner Seite wünschen?
Tatsächlich fühle ich mich in Ländern wie China, Kasachstan, Kirgistan und Tadschikistan sicherer als vielerorts in Deutschland. Das Problem ist in diesen Ländern nicht die Sicherheit, sondern die Sprachbarriere. Das hat mich jedoch nicht davon abgehalten trotzdem zu reisen. In China war ich sieben Mal ohne Chinesisch zu können und trotzdem bin ich durchgekommen, weil die Einheimischen unheimlich freundlich und hilfsbereit sind und die Verständigung mit Händen und Füßen funktioniert hat, wenn die Einheimischen kein Englisch konnten. Erst nach meinem siebten Aufenthalt im Reich der Mitte habe ich in Köln einen Chinesisch-Kurs besucht und bin anschließend für fünf Monate nach Peking gezogen, wo ich an der Renmin-Universität Chinesisch studiert habe.
Ich reise zwar häufig alleine, das heißt jedoch nicht, dass ich solo bin. Ich bin seit mehr als sechzehneinhalb Jahren in einer festen Beziehung. Während mein Freund die Ruhe liebt und sich sehr gut vorstellen kann, ein oder zwei Wochen am Stück in derselben Blockhütte in Kanada oder am selben Fjord in Norwegen zu sitzen, liebe ich große Städte wie Peking oder Hongkong, reise von Ort zu Ort und sehe gerne, auch in kurzer Zeit, so viel wie möglich vom Land. Eine feste und gute Beziehung heißt für mich nicht, dass man jedes Mal zusammen reisen muss. Wir haben uns nach einem getrennten Urlaub jedes Mal eine Menge zu erzählen. Ich finde es viel schlimmer, wenn ein Partner dem anderen zuliebe Dinge macht, die ihm gar nicht zusagen und sich dabei unwohl fühlt. Die nächste Reise machen mein Freund und ich aber gemeinsam. Nächste Woche Freitag fliegen wir für knapp zwei Wochen auf die Malediven. Dort werden wir eine Nacht in Malé verbringen, danach eine sechstägige Reise mit einem traditionellen Dhoni-Boot machen und uns anschließend vier Nächte in einem kleinen Hotel auf der Einheimischen-Insel Maafushi erholen. Für uns ist diese Reise perfekt für uns beide. Wir werden viel von den Malediven sehen und die Inseln sowie die Einheimischen kennenlernen ohne jede Nacht oder alle zwei Nächte die Unterkunft wechseln zu müssen.
Was würdest du Frauen raten, die gerade ihre erste Solo-Reise planen? Gibt es Länder und Regionen die du empfehlen bzw. nicht empfehlen kannst?
Frauen, die ihre erste Solo-Reise machen, würde ich empfehlen, in ein Land zu reisen, dessen Sprache sie sprechen. Die USA, Kanada, Australien oder Neuseeland sind für die erste Solo-Reise ideal. Für Frauen, die Spanisch sprechen, sind Costa Rica und Chile perfekt. In beiden Ländern habe ich je zwei Monate gelebt und viel von den Ländern gesehen. Indien finde ich für alleinreisende Frauen weniger ideal und das gilt nicht nur für die erste Solo-Reise. 
Wer sich nicht zutraut ganz alleine zu reisen, dem würde ich eine Erlebnisreise mit einer internationalen Kleingruppe empfehlen. Die Touren beginnen bei internationalen Touren stets im Reiseland, d.h. die Anreise erfolgt individuell. Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Ländern rund um den Globus. Ich habe schon ein paar dieser Touren gemacht, in Ländern und Regionen wie Bhutan oder Tibet, die man individuell gar nicht bereisen darf, oder entlang der chinesischen Seidenstraße, die individuell nicht ganz einfach zu bereisen ist, noch nicht mal, wenn man Chinesisch spricht. Vor und nach solchen Touren verbringe ich stets ein paar Tage alleine am Start- und Zielort oder in einer anderen Destination.
Soultravelista Solo Reise

Nina von Soultravelista ist nicht nur mal eben allein in den Urlaub geflogen, sondern macht eine komplette Weltreise auf eigene Faust. Wie es ihr dabei geht, hat sie mir verraten…

Du bist allein als Frau auf Weltreise. Wie bist du zu diesem Entschluss gekommen und hattest du vorab Bedenken? 
Ich wollte das schon viel länger mal machen. Einfach mal alles hinter mir lassen, eine Weile nur das tun was ich will jeden Tag, tolle Länder und Orte erkunden. Reisen war schon immer meine Leidenschaft und alle Urlaube waren viel zu schnell vorbei. Und irgendwie wollte ich immer MEHR als nur jeden Tag im Büro sitzen für den Rest meines Lebens. Und als dann meine letzte Beziehung vorbei war habe ich mir ein Ultimatum gesetzt: Ein Jahr um den „Richtigen“ kennenzulernen und eine Familie zu gründen. Ich hab mir gesagt: „Wenn der nicht kommt geh ich auf Weltreise!“. Und hab dann schon mal eifrig angefangen zu planen. Wahrscheinlich hätte ich ihn vor lauter Vorfreude gar nicht erkannt, wenn er vor mit gestanden hätte   Also… er kam nicht und dann hab ich nach dem Jahr wirklich gekündigt. Und ein paar Monate später bin ich los. 
Und ja klar hatte ich auch Bedenken. Vorm Kündigen und Arbeitslos sein zuerst. Das ist schon ein großer Schritt ins Ungewisse. Und vorm Alleinereisen auch, weil ich das vorher auch noch nie wirklich gemacht hatte. Es gehört schon eine große Portion Mut und eine riesige Portion Wille und Entschlossenheit dazu, das alles ganz alleine durchzuziehen.
Aber es hat sich so was von gelohnt. Aus dem geplanten halben Jahr ist mittlerweile über ein Jahr geworden und es war und ist die allerbeste Zeit meines Lebens! 
Fällt es dir leicht neue Leute auf Reisen kennenzulernen, oder fühlst du dich oft einsam? Oder hattest du gar schon unangenehme Situationen weil du als Frau alleine unterwegs warst?
Ich bin grundsätzlich kontaktfreudig aber ein kleines bißchen schüchtern, das heisst ich gehe nicht ganz natürlich dauernd auf alle und jeden zu…. Und ja deshalb hatte ich vorher etwas Angst einsam zu sein. Aber von Anfang an war es sehr leicht Leute kennenzulernen. Eigentlich überall wo ich war. Wenn man in Hostels unterwegs ist (man muss ja nicht unbedingt im Schlafsaal schlafen, es gibt auch meist Einzelzimmer), lernt man immer wen kennen. Auch auf Touren, und wenn es nur eine Free Walking Tour in der Stadt ist, habe ich immer neue Leute kennengelernt, die auch am Reisen waren. Dann habe ich noch Sprachkurse gemacht und einem Freiwilligenprojekt gearbeitet. Das hilft auch immer um tiefere und etwas weniger schnelllebige Kontakte zu knüpfen. Zuletzt bin ich in die Digitale Nomadenszene eingetaucht und habe hier einige ganz tolle und inspirierende Menschen kennengelernt, die so ticken wie ich und die ich seitdem immer wieder treffe. 
Ich habe aber auch gelernt gut mit mir alleine zurecht zu kommen und gemerkt, dass ich es ab und zu sogar sehr genieße nur mit mir zu sein. Manchmal wähle ich bewusst Unterkünfte in denen ich meine Ruhe habe, nachdenken und  entspannen kann ohne dauernd Leute um mich herum zu haben. Wirklich einsam habe ich mich tatsächlich fast nie gefühlt, in den letzten 380 Tagen vielleicht an zehn Tagen, an denen ich mal nicht so gut drauf war. Aber das hat man ja zu Hause auch. Nicht immer ist alles jeden Tag nur toll auf Reisen, und Alleinreisen kann manchmal auch eine ziemliche Herausforderung sein eben weil man für alles alleine verantwortlich ist.
Unangenehme Situationen, ja die gab es auch. Immer mal wieder denken Männer sie können einen blöd anmachen und manch einer überschreitet da schon mal leicht die Grenzen. Aber auch das habe ich zu Hause (leider) auch ab und zu. Da muss man einfach auf seine Intuition hören und klare Grenzen setzen wenn es nötig ist. 
Was würdest du Frauen raten, die sich nicht trauen alleine mal etwas zu unternehmen. Hast du Tipps zu Destinationen für den ersten Solo-Trip?
Mutig sein und es einfach machen!! Es kann dir nichts passieren und im besten Fall wirst du es lieben. Im schlimmsten Fall lässt du es einfach sein danach und suchst dir wieder einen Reisepartner. Was ja auch völlig ok ist. Beim Alleinreisen hast du einfach diese unendliche Freiheit zu tun und zu lassen worauf DU Lust hast. Das ist es definitiv wert es einfach mal auszuprobieren. 
Wenn du einen ersten Solo-Trip machen willst kannst du aber einfach klein anfangen: Geh mal alleine ein Eis essen, ins Kino oder mach einen Wochenendausflug in eine andere Stadt. Ehrlich gesagt kommst du aber erst nach eine Weile so wirklich in den Flow mit dir, es kann also sogar sein dass du ein Wochenende allein gar nicht soooo cool findest. Ich habe etwa eine Woche gebraucht bis ich mich daran gewöhnt hatte abends alleine Essen zu gehen und angefangen hab mich mit mir wohl zu fühlen. Und dann nochmal ein bis zwei Wochen bis ich so voll und ganz im Alleinreisen angekommen war. Und nochmal 3 Monate bis ich es mir anders fast gar nicht mehr vorstellen konnte. Du kannst natürlich auch erst mal eine Tour in einer kleinen Gruppe buchen und dann danach alleine weiter reisen. 
Was die Destination angeht kommt das ganz auf deinen Geschmack und deine Reiseerfahrung an. Länder wie Australien, Neuseeland oder USA sind einfach zu bereisen, da du easy auch mit den Einheimischen in Kontakt kommst durch die Sprache und du alle Annehmlichkeiten von zu Hause hast. Allerdings ist es halt auch ziemlich teuer dort. Ich habe in Australien angefangen und kann es jedem Solo-Reiseneuling empfehlen! Aber auch Südostasiatische Länder wie Thailand oder Indonesien sind easy. Oder auch Länder in Europa natürlich. Gerade bin ich in Südamerika – das klappt auch hervorragend aber tatsächlich ist es hier hilfreich zumindest ein ganz kleines bisschen Spanisch zu sprechen. Das habe ich mir zu Anfang meiner Reise nicht allein zugetraut und bin froh mittlerweile zumindest die Basics zu sprechen. Wenn du dich nicht mit Sicherheitsfragen beschäftigen willst reise vielleicht nicht als allererstes alleine nach Brasilien oder Kolumbien, auch wenn es da sehr schön ist.  
Soultravelista Solo Reise

Auch Simone vom Blog Simi around the World ist alleine auf Weltreise und hat mir ein bisschen etwas zu ihren Erfahrungen berichtet.

In deiner Instagram-Bio steht, dass du aufgewacht bist, deinen Job gekündigt hast und dann allein auf Weltreise gegangen bist. War das wirklich so ein kurzer Prozess, oder wie kam es dazu?
Es war so: seit ich ein kleines Kind war war es mein großer Traum eine Weltreise zu machen. Ich hatte aber immer Angst diesen Traum in die Realität umzusetzen, da mich immer irgendetwas abgehakten hat es zu verwirklichen zb Studium, Job, Karriere, Freund etc…. ich war zum Schluss schon so unglücklich dass ich richtig krank geworden bin (Mandelentzündungen für 6 Wochen – mein Körper hat mir gezeigt dass irgendetwas nicht passt..) und ich war irgendwie richtig enttäuscht von mir selbst dass ich es nicht schaffe meinen Traum zu verwirklichen. An dem besagten Tag bin ich dann echt aufgewacht und have mir gedacht – entweder machst du es heute oder nie… dann bin ich aufgestanden in die Arbeit gefahren und habe gekündigt.
Als Frau alleine auf Weltreise: Macht man sich da mehr Gedanken und Sorgen als würde man mit einem (Reise)-Partner unterwegs sein? Würdest du deine Unternehmungen nicht lieber mit jemand zweiten machen, oder lernst du auf Reisen so viele Menschen kennen, dass du dich ohnehin selten alleine fühlst?
Hahaha bei mir wars so: ich habe am ersten Tag meiner Weltreise meinen Exfreund kennen gelernt. Da wir ungefähr dieselbe Reiseroute hatten, haben wir beschlossen gemeinsam zu reisen. Im Laufe der Reise sind wir ein paar geworden und das erste Reisejahr bin ich auch mit ihm gereist. Die Beziehung ist nach einem Jahr in die Brüche gegangen. Also wenn man alleine losreist kann einfach alles passieren. Ich kann die Erfahrung mit Alleinereisen und Reisen mit Partner deswegen gut vergleichen denke ich. Es sind halt zwei komplett unterschiedliche Reiseerfahrungen und Reisearten. Man muss, wenn man alleine ist, anders reisen als mit jemandem zusammen (egal ob Partner oder auch Freunde). Beides hat vor- und Nachteile und meist kann man sich das auch nicht aussuchen da es ja von den Lebensumständen abhängt. Grundsätzlich empfehle ich aber jeder/jedem einmal eine Soloreise im Leben zu machen, da man so viel über dich selbst lernt und voll auf sich alleine gestellt ist. Man ist viel offener für andere Menschen und ist mit Problemen auf sich selchst gestellt. Für mich war das Alleinereisen eine der prägendsten (aber auch schwierigsten) Erfahrungen in meinem Leben.
Ja manchmal fühlt man sich schon alleine, das ist ganz normal. Vor allem wenn man lange unterwegs ist und in Ländern, die nicht so touristisch sind.  Vor jeder Reise bin ich furchtbar nervös und kann ein paar Tage vorher gar nicht schlafen, mache mir viele Gedanken wie es wo werden wird etc…. – auch nach so viel Reiseerfahrung :-)) das ist auch ganz normal. Wenn man zu zweit auf Reisen geht, hat man immer jemand zweiten, der zb eine Kreditkarte, einen Zwischenstecker, ein Handy, Medikamente hat, falls man bestohlen wird oder krank wird. Außerdem plant man alles gemeinsam. Alleine auf reisen fällt das weg und das war am Anfang schon sehr schwer für mich – mich selber zu organisieren und auch so frei in meinen Entscheidungen zu sein.  Leute trifft man immer wieder und ich habe sooo viele Freundschaften fürs Leben geschlossen. Die meisten die auf Reisen sind, sind eben auf der gleichen Wellenlänge und man versteht sich sofort  aber eben nicht immer, oft trifft man nicht die richtigen, hat andere Interessen oder eine andere Reiseroute. Es ist dann auch okay Sachen alleine zu machen. Und ja natürlich wünsche ich mir einen (Reise-)Partner und das wird sicher auch wieder einmal passen  und jetzt genieße ich einfach die Zeit als Solo Traveller und nutze die Zeit einfach auch für mich und um zu mir selber zu finden.
Was rätst du Frauen, die sich dazu entschließen ihre erste Reise allein antreten zu wollen? Gibt es Länder die du für Solo-Reisen empfehlen kannst?
Wichtigster Ratschlag: einfach machen, sonst wirst du es ewig bereuen und das wäre so schade!! Keine Angst haben was passieren könnte, nicht auf andere Leute hören, die einem Horrorgeschichten erzählen und auch Mut zum Improvisieren. Dann auf der Reise: auf sich selber und aufs Bauchgefühl hören, viel mit Humor sehen und keine Angst vor Pannen oder wenn etwas schief geht (das macht die Reise dann hinterher erst aus!!).  Zu den Ländern: wo es jemanden hinzieht – das ist dann auch das richtige Land. Ich kann Tipps geben für Destinationen, die mir gefallen haben und wo die Infrastruktur für solotraveller gut ist, aber generell soll jeder auf das eigene Gefühl und auch auf die eigenen Bedürfnisse hören. Meine Tipps für Einsteigerländer pro Kontinent Zb in Mittelamerika Panama oder Guatemala/ Südamerika: Peru oder Kolumbien / Afrika: Südafrika / Europa: Osteuropa, Baltikum / Asien: Nepal, Südostasien / Ozeanien: Australien. 
Und? Schon dabei die Koffer für den ersten Solo-Trip zu packen, oder immer noch nicht überzeugt? Wenn nicht, in den kommenden Tagen plane ich einen Artikel zu Alternativen, wie man auch als Single nicht komplett alleine verreisen muss. 😉 

3 Antworten

  1. Hello everyone..Welcome to my free masterclass strategy where i teach experience and inexperience traders the secret behind a successful trade.And how to be profitable in trading I will also teach you how to make a profit of $12,000 USD weekly and how to get back all your lost funds feel free to email me on(brucedavid004@gmail.com) or whataspp number is +22999290178

    Hello everyone..Welcome to my free masterclass strategy where i teach experience and inexperience traders the secret behind a successful trade.And how to be profitable in trading I will also teach you how to make a profit of $12,000 USD weekly and how to get back all your lost funds feel free to email me on(brucedavid004@gmail.com) or whataspp number is +22999290178

  2. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert